Kratzer mit Hommage an Stephen Gould und Hieb gegen Claudia Roth

Juli 26, 2024
1 min read

Die Wiederaufnahme des Bayreuther Tannhäuser, die Kinderoper und die Situation des Feuilletons – BackstageClassical im Gespräch mit Peter Huth. 

Wie war die Wiederaufnahme des Tannhäuser von Tobias Kratzer? Wie die Kinderoper auf dem Grünen Hügel? Wie ordnen wir die Diskussion um Claudia Roth ein? Kann die Kunst uns das Streiten lehren? Und warum verschwindet das Feuilleton aus den Zeitungen? All diese Fragen erörtert Axel Brüggemann mit dem ehemaligen Chefredakteur von B.Z. und Welt am Sonntag, mit Peter Huth. Hier der Podcast für alle Player.

Der BackstageClassical Podcast – einfach abonnieren

Die Bayreuther Festspiele bei BackstageClassical

Huth und Brüggemann sprechen über Kratzers genialen Tannhäuser und seine großartigen neuen Ideen: Am Anfang verdrückt der Venus-Clan eine Träne und stößt auf der Flucht an – auf ein Bild des verstorbenen Bayreuth-Tenors Stephen Gould, der diese Rolle einst geprägt hatte. Wahrscheinlich gab es zum ersten Mal Szenenapplaus während einer Bayreuth-Premiere.  Dann geht es weiter auf einen Rastplatz mit Frau Holles Märchen-Häuschen, und Kratzer plakatiert eine fiktive Ankündigung: »Dr. Claudias Kasperltheater. Hänsel & Gretel«. Ganz große Oper! (Hier geht es zur Schnell-Kritik).

Bühnen Dekoration in Tobias Kratzers Tannhäuser (Foto: Privat)

Hier das Bayreuth-Tagebuch von Peter Huth.

Hier der Podcast »Guten Morgen« von BackstageClassical zum abonnieren – auf Spotify oder Apple Podcast

Anzeige

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.

Don't Miss