Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.
Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.
Wollen privilegierte E-Musik-Komponisten lediglich ihre Pfründe retten, wenn sie die GEMA-Reform bekämpfen? Die Verlegerin und Cellistin Susanne Wohlleber verschiebt in ihrem Gastbeitrag die Perspektiven.
Nikolaus Pont kämpft mit einem Brandbrief gegen weniger Kritiken bei der »Süddeutschen Zeitung«. Das ist verständlich – wird aber kaum reichen. Eine Einordnung.
Der Tenor Peter Seiffert ist tot. BackstageClassical bringt in Erinnerung ein XXL-Interview mit ihm über die Musik, die Karriere und sein privates Leben.
Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.
Kirill Petrenko zieht nach fünf Jahren an der Spitze der Berliner Philharmoniker Bilanz spricht über seinen musikalischen Weg und die Bedeutung der Provinz.