Jonas Kaufmann kritisiert den »Grünen Hügel« und startet einen Frontalangriff auf Regisseure wie Lotte de Beer und Romeo Castellucci – in Erl will er alles anders machen.
Kulturinstitutionen stehen im Spannungsfeld von Luxus und Spar-Haushalten. Das macht die Verschwendungs-Debatte um die Komische Oper so allgemeingültig. Ein Kommentar.
Philippe Jordan und die Wiener Staatsoper haben sich überworfen. Dass Dirigenten ihren Orchestern den Rücken kehren, ist nicht neu: Trennungs-Geschichten von Karajan bis Currentzis, von Muti bis Thielemann.
Das Jahrbuch Musik und Gender beschäftigt sich diese Jahr mit dem Thema »Genie – Gewalt - Geschlecht«. Wir bringen einen Text von Susanne Rode-Breymann über das System der Musikhochschulen.
Thomas Schmidt-Ott hat das DSO erfolgreich zu einem Orchester mit Haltung mitten in der Gesellschaft verankert. Am Ende seiner Amtszeit erklärt er, warum Konzerte heute wieder politisch sein müssen - und ein
Nachdem schon kein Intendant für die Oper Leipzig gefunden werden konnte, muss nun auch die Stelle des Verwaltungsdirektors am Gewandhaus neu ausgeschrieben werden. Trotz vier Vorstellungsrunden wurde erneut kein geeigneter Kandidat gefunden.