Wedl-Wilson bekommt neue Kulturstaatssekretärin

Mai 20, 2025
1 min read
Cerstin Richter-Kotowski (Foto: CDU)

CDU-Politikerin Richter-Kotowski soll neue Kulturstaatssekretärin in Berlin werden

English summary: CDU politician Cerstin Richter-Kotowski is set to become Berlin’s new Secretary of State for Culture, succeeding Sarah Wedl-Wilson, who will replace Joe Chialo as Senator after his recent resignation.

Berlin (BC) – Die CDU-Politikerin Cerstin Richter-Kotowski soll neue Kulturstaatssekretärin in Berlin werden. Das erfuhr der rbb am Montag aus Parteikreisen. Die 63-Jährige ist derzeit Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport in Steglitz-Zehlendorf und war zuvor Bezirksbürgermeisterin desselben Bezirks.

Richter-Kotowski soll auf Sarah Wedl-Wilson folgen, die am Donnerstag als neue Kultursenatorin im Berliner Abgeordnetenhaus vereidigt werden soll. Die parteilose Geigerin tritt die Nachfolge von Joe Chialo (CDU) an, der vergangene Woche seinen Rücktritt erklärt hatte. Chialo begründete diesen mit den Sparzwängen im Kulturbereich und wurde kritisiert, sich nicht ausreichend in den Haushaltsverhandlungen für die Kultur eingesetzt zu haben.

Hintergrund ist der vom Berliner Senat beschlossene Sparkurs für den Haushalt 2025, der auch die Kulturverwaltung stark betrifft.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.

Don't Miss