SWR-Chef Gniffke will Fall Roth nicht kommentieren

Juli 23, 2024
1 min read
François-Xavier Roth und Intendant Kai Gniffke bei der Vertragsunterzeichnung (Foto: SWR, Neligan)

Die öffentliche Kritik an der Entscheidung des SWR, an François-Xavier Roth festzuhalten, wird immer lauter – den Sender scheint das nicht zu stören.

Die Kritik am Festhalten des SWR am designierten Chefdirigenten François-Xavier Roth wird immer lauter: Die Orchester Gesamtleiterin Sabrina Haane wurde vom Abo-Publikum ausgebuht, selbst andere ARD-Anstalten kritisieren die Entscheidung des SWR, auf den Social-Media-Seiten des Orchesters formiert sich massiver Protest (wir haben berichtet). 

Der SWR hält trotz der Kritik weiterhin an seinem Kurs fest. Intendant Kai Gniffke will sich allerdings nicht persönlich zur Causa äußern. Auf BackstageClassical-Anfrage heißt es: »Wir haben durchaus erwartet, das die Entscheidung des SWR, an François-Xavier Roth festzuhalten, kontrovers diskutiert werden würde. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kai Gniffke Ihnen aktuell nichts sagen kann, was über den Inhalt unserer Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag hinausgeht.«

Was die öffentliche Kritik betrifft, bewertet der SWR die Lage so: »Dass die Medien die Entscheidung des SWR‚weitestgehend scharf kritisieren‘, können wir nicht feststellen. Es gab auch Zustimmung zur Entscheidung des SWR. Gleiches gilt für unser Publikum.«

Für den Rundfunkrat des SWR antwortet Jürgen Gruhler, der die Geschäftsstelle Rundfunk- und Verwaltungsrat leitet, und weist darauf hin, dass der Rundfunkrat im Falle der Vertrags-Bestätigung nicht zustimmen musste. Gröhler erklärt: »Insofern gab es einen intensiven Austausch innerhalb des Gremiums, bei dem die Entscheidung zur Kenntnis genommen wurde.«

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.

Don't Miss