Moosdorf erneut zu Kulturgesprächen in Russland 

April 6, 2025
1 min read
Der Cellist und AfD-Abgeordnete Matthias Moosdorf (Foto: AfD Fraktion)

Nach Berichten von t-online hat der Musiker und AfD Abgeordnete mit Putin-Vertrauten die Organisation eines Chorfestivals besprochen.

English summary: AfD MP Matthias Moosdorf met Putin’s advisor Anton Kobyakov in Moscow in March to discuss the 2027 World Choir Games. The Kremlin-backed event may serve to ease Russia’s international isolation.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf hat Anfang März in Moskau offensichtlich den außenpolitischen Berater von Wladimir Putin, Anton Kobyakov, getroffen. Ziel des Treffens, so berichtet es t-online, war die Organisation eines internationalen Chorfestivals, den World Choir Games, die 2027 in Russland stattfinden sollen. 

Das Festival, das vom russischen Außenministerium und der staatlichen Stiftung Roscongress unterstützt wird, könnte auch Kremlchef Putin als Gast begrüßen, vermutet t-online.

Lesen Sie auch:

Moosdorf ist bereits mehrfach durch seine engen Kontakte nach Russland aufgefallen. Der Berufsmusiker hatte eine Gastprofessur an der kremlnahen Gnessin-Akademie in Moskau inne und trat bei Konzerten auf, die durch russische Staatsmittel finanziert wurden. 

Das geplante Festival könnte für Russland nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch dazu dienen, die außenpolitische Isolation des Landes zu überwinden. Bereits 2016 fanden die World Choir Games in Sotschi statt – damals übermittelte Putin lediglich ein Grußwort. Ob er 2027 persönlich teilnehmen wird, bleibt offen. 

Text wurde mit Hilfe von KI verfasst

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Sehr langsamer Parsifal als Stimmfest

Jonas Kaufmann überzeugte in Erl als Parsifal, die Regie war zum Teil unfreiwillig komisch, und Asher Fish dirigierte vor allen Dingen langsam. Eine Presserundschau.

Athen als Vorbild für Hamburg?

Normalerweise sucht Stephan Knies in seiner Nordlicht-Kolumne nach innovativen Klassik-Projekten in Skandinavien. Aber wir dachten, der Junge muss mal in die Sonne. Nun ist er auch in Athen fündig geworden und stellt

Peter Seiffert ist tot

Der international gefeierte deutsche Tenor Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.

Das Oster-Duell: Salzburg oder Baden-Baden?

Showdown zwischen Baden-Baden und Salzburg: Die Berliner Philharmoniker trumpfen mit Puccinis Madame Butterfly auf, Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radioorchester setzen auf Chowanschtschina. Eine Feuilletonrundschau.

Von Klassik-Birnen und Sport-Äpfeln

Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.  

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Don't Miss