Tobias Rempe plant seine erste Saison als Intendant am Konzerthaus in Berlin – Und das in einer Zeit klammer Kassen und mit einer fast übermächtigen Chefdirigentin.
Berlins Klassik-Szene hat mit einer Petition gegen erwartete Einsparungen im Kulturbereich protestiert. Dabei wären langfristige Veränderungen hilfreicher.
Berlins Klassik-Institutionen vereinen sich gegen weitere Kultur-Sparmaßnahmen in der Hauptstadt. Auch der Bühnenverein schreibt an Bürgermeister Wegner und Senator Chialo.
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) lehnt eine Schließung der Komischen Oper ab, sagte er gestern im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses. Aber kann er sich damit durchsetzen?
Cholerische und übergriffige Intendanten sind ein strukturelles Problem schlechter Kulturpolitik. Das zeigen die Beispiele in Berlin, Kassel, Wiesbaden, Erfurt oder Meiningen
Angeblich will Berlin die Baustelle der Komischen Oper einfrieren. Eine weitere Krise für Senator Joe Chialo, der von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt.
Die Oper ist im Wandel wie nie zuvor. In dieser Podcast-Folge kommen drei Menschen zu Wort, die selber Opernhäuser leiten: In New York, Hannover und bald auch in Berlin.
BackstageClassical berichtete bereits vorgestern. Heute ist es offiziell: Tobias Rempe wird neuer Intendant des Konzerthaus und des Konzerthausorchester Berlin. Derzeit ist der Kulturmanager beim Ensemble Resonanz in Hamburg.