Kultur-Kahlschlag in Berlin: Millionen für Theater und Museen gekürzt!

November 19, 2024
1 min read
Berlins Kultursenator Joe Chialo (Foto: Heidrich)

Berlins Sparmaßnahmen treffen die Komische Oper besonders hart: Ihre Sanierung wird verschoben. Ein Strategiepapier für die Zukunft liegt nicht vor.

English summary: Berlin’s cultural scene faces severe cuts as the city’s black-red coalition plans to slash €130 million—12% of the budget—by 2025. Major institutions like the Schaubühne, Deutsche Theater, and Friedrichstadt-Palast are affected. The Komische Oper’s €10 million renovation is postponed, and the Berlinale’s funding drops from €2M to €1M. With a reduced €1.12B budget, the arts risk insolvencies, fewer productions, and job losses. Leaders warn of a cultural crisis as protests against the cuts intensify.

Berlins Kultur ist in Gefahr! Viele Theater, Museen und Opernhäuser müssen sich ab 2025 auf massive Einsparungen einstellen. Betroffen sind unter anderem die Schaubühne, das Deutsche Theater und der Friedrichstadt-Palast. Grund: Ein milliardenschweres Sparprogramm der schwarz-roten Landesregierung. Besonders bitter: Die geplante Sanierung der Komischen Oper wird verschoben – zehn Millionen Euro dafür sollen gestrichen werden.

BERLINALE GEKÜRZT
Auch die Berlinale wird Federn lassen: Statt zwei Millionen Euro Zuschuss soll es 2025 nur noch eine Million geben. Zum Vergleich: Früher steuerte Berlin nur einen niedrigen fünfstelligen Betrag bei.

130 MILLIONEN WEG!
Insgesamt sollen rund 130 Millionen Euro im Kulturbereich gestrichen werden – das sind etwa 12 Prozent des Budgets! Der Etat sinkt auf 1,12 Milliarden Euro. Die Folge: Insolvenzen, eingeschränkter Spielbetrieb, Jobverluste. Und vor allen Dingen: eine sinkende Attraktivität der Hauptstadt.

Konkret müssen in der Klassik sparen:

  • Rundfunk Orchester und Chöre GmbH: 9.225.00 Euro (-750.000)
  • Stiftung Oper Berlin: 196.560.000 Euro (-15.000.000)
  • Konzerthaus Berlin 23.812.000 Euro (-1.800.000)
  • Stiftung Berliner Philharmoniker 22.400.000 Euro (-2.000.000)
Anzeige

Intendanten schlagen Alarm! Oliver Reese vom Berliner Ensemble kündigte an: »Wir müssen mindestens fünf Produktionen streichen!« Schon heute Abend ruft die Kulturszene mit einem großen Protestkonzert zum Widerstand gegen die Sparpläne auf.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zeigt sich betroffen: »Die Entscheidungen schmerzen. Wir müssen wirtschaftlicher arbeiten.« Aber er hat die Sparmaßnahmen angeordnet.

BackstageClassical mit einem kritischen Porträt über Joe Chialo und einem Podcast zu den Spaßmaßnahmen:

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss