Gürzenich Orchester und Roth wohl vor der Trennung

Juli 5, 2024
1 min read
François-Xavier Roth (Foto: Gürzenich-Orchester)

Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung deutet sich eine vorzeitige Trennung zwischen dem Orchester und seinem Chefdirigenten François-Xavier Roth an.

Die Stadt Köln und François-Xavier Roth werden ihre Zusammenarbeit wohl in gegenseitigem Einvernehmen ein Jahr früher als geplant zum 30. Juni 2024 beenden. Das berichtet das VAN Magazin auf seinen Social Media Seiten und zitiert aus einem Schreiben an die Musikerinnen und Musiker.

François-Xavier Roth wurde vorgeworfen, unerwünschte Textnachrichten und anzügliche Bilder an Musikerinnen und Musiker verschickt zu haben (wir haben berichtet). Nun heißt es: »Herr Roth dankt der Stadt Köln für die Möglichkeit, in den vergangenen neun Jahren mit dem Gürzenich-Orchester und der Oper Köln außergewöhnliche Projekte umgesetzt haben zu können. Die Stadt Köln anerkennt die künstlerischen Leistungen während seiner Zeit als Generalmusikdirektor.«

Die anstehenden Dirigieraufgaben sollen von Gastdirigentinnen und -Dirigenten übernommen werden. Die Position des Generalmusikdirektors wird für die Spielzeit 2024/2025 nicht neu besetzt. Wie bereits angekündigt, wird Andrés Orozco Estrada die Leitung ab der Spielzeit 2025/2026 übernehmen. Zu den konkreten Ergebnissen der Untersuchungen, die das Orchester eingeleitet hat, ist derzeit noch nichts bekannt. Offen ist auch, wie der SWR mit dem Fall Roth umgeht – auch dort laufen Untersuchungen der Vorwürfe. Hier soll Roth kommende Saison als Chefdirigent beginnen.

Nachtrag: Inzwischen hat die Stadt Köln auch eine Pressemitteilung veröffentlicht, der Kölner Stadtanzeiger spricht von einer Abfindung in Höhe von 200.000 Euro.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss