Die Sänger Birger Radde und Tilmann Unger debattieren im Gespräch mit Axel Brüggemann Nutzen und Gefahren eines Stadttheater-Engagements
Das deutsche Stadttheatersystem ist weltweit einmalig. Aber es steht unter Druck und muss sparen. Wie wichtig sind die Häuser heute noch für eine Sängerkarriere? Was sind die Vorteile eines Stadttheater-Engagements? Und wann wird es Zeit, den Mut zu haben, freiberuflich zu arbeiten? Die Sänger Tilmann Unger und Birger Radde haben beide in Ensembles gearbeitet und sind heute erfolgreiche Freelancer.
Unger singt die großen Heldentenor-Rollen in Berlin, an der Semperoper, in Hannover und an anderen internationalen Häusern, und Radde hat zuletzt als Wozzeck an der Wiener Staatsoper für Aufsehen gesorgt – außerdem singt er derzeit den Melot in Wagners Tristan bei den Bayreuther Festspielen. Der eine war lange Mitglied im Ensemble des Münchner Gärtnerplatztheaters, der andere am Theater in Bremen. Nach dem Bayreuther Festspiel Open-Air mit Nathalie Stutzmann unterhalten sich die beiden bei einem Bier mit Axel Brüggemann über das Für und Wider eines Stadttheaterengagements. Hier zum Podcast für alle Formate.