Neue Steuern für Musikinstitutionen

Juni 11, 2024
1 min read
Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats (Foto: Simon Pauly)

Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass nicht staatliche Kulturinstitutionen zukünftig Umsatzsteuer zahlen sollen. Der Deutsche Musikrat warnt vor einem Verfall der musikalischen Bildung.

Ein Gesetzentwurf sorgt in der Klassik-Branche für Aufregung: in Zukunft sollen nur noch öffentliche und gemeinnützige Institutionen von der Umsatzsteuer befreit werden und nicht mehr alle musikpädagogischen Tätigkeiten und Institutionen. Das sieht ein Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 vor. 

Anzeige

Besonders der Deutsche Musikrat befürchtet dadurch einen weiteren Verfall des Musikunterrichts in Deutschland. Generalsekretärin Antje Valentin sagt: »Der Deutsche Musikrat appelliert an die Mitglieder des Finanzausschusses im Bundestag, im Interesse des Bildungsstandorts Deutschland diese unnötigen Verschärfungen zu vermeiden. Denn qualifizierte Bildungsdienstleistungen sind vom Inhalt her zu betrachten, nicht von der Organisationsform einer Institution. Es gibt etliche Anbieter, die als Selbständige oder in anderen Zusammenhängen Bildungsangebote unterbreiten, die für die außerschulische kulturelle Bildung von hoher Bedeutung sind.« 

Der Musikrat befürchtet, dass eine Verteuerung des Unterrichts durch die Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer zu einem erheblichen Rückgang der bereits jetzt in Bedrängnis befindlichen musikalischen Bildung führen könnnte. Der Entwurf widerspreche außerdem dem Koalitionsvertrag, in dem die regierenden Parteien vereinbart haben, an der Steuerfreiheit von Bildungsleistungen im unionsrechtlichen Rahmen festzuhalten. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss