Mythos und Mutter: Alma Mahler

Oktober 15, 2024
1 min read
Alma und ihre Tochter Anna Mahler auf dem Poster zur Premiere an der Wiener Volksoper.

Die Volksoper in Wien zeigt eine Oper über Alma Mahler. Komponistin Ella Milch-Sheriff und Regisseurin Ruth Brauer-Kvam entdecken im Podcast vollkommen neue Seiten an der Mythenfigur.

Alma Mahler-Werfel: Komponistin, Gottesanbeterin, Muse oder Femme fatale. Es gibt viele Bilder über diese Mythenfigur der Kultur. Nun beleuchtet die israelische Komponistin Ella Milch-Sheriff die Biografie Alma Mahlers in einer Oper vollkommen neu. Im Mittelpunkt steht Alma Mahlers Rolle als Mutter.

Der Podcast bei Spotify (unten im Link für alle anderen Player)

Ruth Brauer-Kvam wird das Stück an der Volksoper in Wien bei seiner Uraufführung in Szene setzen. Erzählt wird der Abend von Anna Mahler, der Tochter Almas: sie zürnte ihrer Mutte, verließt das Elternhaus früh, führte selber zahlreiche unglückliche Ehen und reüssierte in den 1930er Jahren als Bildhauerin (zum Podcast für alle Formate, für applePodcast)

Regisseurin Ruth Brauer-Kvam und Komponistin Ella Milch-Sheriff

Im Guten-Morgen-Podcast von BackstageClassical sprechen die Komponistin und die Regisseurin darüber, warum wir Alma Mahler vollkommen neu entdecken sollten. Über den weichen Kern im Menschen, über das Stück Leben, das starb, als Gustav Mahler seine Frau bat, das Komponieren zu lassen, über den Wandel von Rollenbildern und darüber, wie wichtig es ist, sich von Übermüttern und Übervätern zu distanzieren, um irgendwann befreit zu ihnen zurückkehren zu können.

Hier geht es zur Seite der Wiener Volksoper

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Ina Karr nach Düsseldorf

Es sieht so aus, als würde Ina Karr, Intendantin des Luzerner Theaters, an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg wechseln.

Der Kulturkampf von Tirol

Am Landestheater in Tirol will Intendantin Irene Girkinger dringenden Wandel vorantreiben und stärkt damit ausgerechnet ihre Gegner. 

»Die künstlerische Freiheit ist bedroht«

Die Amtszeit von Donald Trump hat laut Met-Intendant Peter Gelb gravierende Folgen für die US-Kulturlandschaft. Im BackstageClassical-Podcast spricht Gelb über sinkende Touristenzahlen, gestrichene Bundesmittel und die bedrohte künstlerische Freiheit. Er warnt Europas

Don't Miss