Katharina Kost-Tolmein: Vertrag nicht verlängert

März 12, 2025
1 min read
Katharina Kost-Tolmein (Foto: Theater Münster Pipprich)

Wegen unterschiedlicher Auffassungen zur langfristigen Ausrichtung des Hauses wird der Vertrag von Generalintendantin Katharina Kost-Tolmein nicht verlängert.

English summary: Münster’s city announced that the contract of General Director Katharina Kost-Tolmein will end as planned in 2026/27. She joined the theater in 2022, known for ambitious productions, but audience numbers fell short.

Die Generalintendantin hatte ihre Arbeit am Theater Münster im Januar 2022 aufgenommen und das Haus von Anfang an mit ambitionierten Inszenierungen geprägt. So eröffnete sie ihre erste Spielzeit mit einer auch überregional beachteten Premiere von Enst Kreneks Das Leben des Orest, eine 1930 in Leipzig uraufgeführte Oper, die seit 1961 nicht mehr gespielt worden war. Während die Ansätze der mehrfach ausgezeichneten Dramaturgin in der Fachwelt auf Anerkennung stießen, entwickelten die Zuschauerzahlen des Theaters Münster sich nicht so gut wie erwartet.

MÜNSTER – BackstageClassical hatte über Unstimmigkeiten am Theater Münster berichtet. Heute hat die Stadt bekanntgegeben, dass der Vertrag der Intendantin Katharina Kost-Tolmein planmäßig mit der Spielzeit 2026/27 ausläuft. 

Die Generalintendantin hatte ihre Arbeit am Theater Münster im Januar 2022 aufgenommen und das Haus von Anfang an mit ambitionierten Inszenierungen geprägt. So eröffnete sie ihre erste Spielzeit mit einer auch überregional beachteten Premiere von Enst Kreneks Das Leben des Orest, eine 1930 in Leipzig uraufgeführte Oper, die seit 1961 nicht mehr gespielt worden war. Während die Ansätze der mehrfach ausgezeichneten Dramaturgin in der Fachwelt auf Anerkennung stießen, entwickelten die Zuschauerzahlen des Theaters Münster sich nicht so gut wie erwartet.

Der Rat der Stadt Münster hatte am 24. Juni 2020 die Verpflichtung von Kost-Tolmein beschlossen. Katharina Kost-Tolmein ist die erste weibliche künstlerische Leitung am Theater Münster.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das perfekte Konzert

Konzertveranstalterin Sonia Simmenauer und Johannes Everke vom BDKV über neue Konzertformate, Kuschelhormone und massive Verschiebungen auf dem Veranstaltungsmarkt. 

Der Einzelunterricht ist nicht der Täter

Debatte: Die Pianistin Shoko Kuroe fordert in einer Replik auf den Essay von Susanne Rode-Breymann eine Versachlichung des Diskurses – die Musikhochschulen dürfen sich nicht aus der Verantwortung nehmen.

»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«

Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland

Kein Befreiungsschlag in Essen

Nach Aufsichtsratssitzung: GMD Andrea Sanguineti bleibt, ebenso wie Intendantin Merle Fahrholz. English summary: The dispute at Theater Essen continues. Despite allegations, director Fahrholz and GMD Sanguineti will stay until 2027. A new

Rotstift in Leipzig und Stuttgart

Finanzengpässe zwingen die Kulturpolitik zu massiven Einsparungen: In Leipzig trifft es das Gewandhaus, in Stuttgart die Oper.  Die Luft wird dünner, und das Geld wird knapper – das bekommen  Kultureinrichtungen derzeit in

Don't Miss