Geht François-Xavier Roth nach Barcelona?

Oktober 29, 2024
1 min read
Der Dirigent François-Xavier Roth (Foto: Sellmann)

Es gibt Gerüchte, nach denen der designierte Chefdirigent des SWR ans Liceu geht. In Deutschland steht er schon wieder in den Programmen.

Der britische Musikjournalist Norman Lebrecht hatte auf seiner Seite, Slippedisc, berichtet, dass François-Xavier Roth der einzige ernsthafte Kandidat des Direktors Vincent Garcia de Gomar als Chefdirigent des Gran Teatre de Liceu in Barcelona sei. Lebrechts Seite lebt in erster Linie vom Hörensagen und nicht von tiefer journalistischer Recherche – und dennoch: Ganz abwegig scheint diese Meldung nicht zu sein. (UPDATE 20,10., 17:00 Inzwischen hat das Liceu erklärt, nicht länger an Roth festzuhalten)

Nachdem das Orchester bereits (warum auch immer) gegen Susanna Mälkki votiert hatte, muss nun eine Entscheidung her! Anders als in Frankreich, Übersee oder Deutschland scheint man sich in Barcelona auch nicht so sehr um die erotischen Text- und Bild-Nachrichten zu kümmern, die Roth an Orchestermitglieder verschickt hatte. Dass er kaum Opernerfahrung hat, scheint ebenfalls nicht zu stören. Für den Dirigenten selber käme ein Engagement in Spanien nicht ganz ungelegen, könnte es doch seine Rehabilitation – zumindest in Europa –  einläuten. 

Auch der SWR scheint kommende Saison wieder »ganz normal« mit seinem designierten Chefdirigenten zu planen. Während der Kalender auf der Homepage von François-Xavier Roth derzeit (Stand 29.10.) keinen einzigen Termin verzeichnet, taucht er anderenorts schon wieder auf: Im Mai 2025 soll der Dirigent den 100. Geburtstag von Pierre Boulez im Festspielhaus Baden-Baden dirigieren – gemeinsam mit dem SWR. Und auch im Program der Donaueschinger Muisiktage steht Roth bereits jetzt wieder auf dem Programm.

Man darf gespannt sein, wie das Publikum reagieren wird. Als Orchrestertgesamtleiterin Sabrina Haane vor der Sommerpause auf die Bühne trat, um zu erklären, dass man – trotz aller Vorwürfe – an Roth festhalte, wurde sie vom Publikum ausgebuht. 

Der SWR hält weiterhin auch an seiner etwas geschönten Öffentlichkeitsarbeit fest. Gegenüber den Badischen Neuesten Nachrichten erklärte SWR Programmdirektorin Anke Mai, dass es nach der Sommerpause Gespräche mit dem Orchester gegeben habe, die allerdings »lediglich der internen Klärung« gedient hätten. Dass weder eine von ihr anberaumte Telefon-Schalte noch die Orchesterversammlungen Klärung brachten, hatten wir bei Backstageclassical bereits berichtet.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Ina Karr nach Düsseldorf

Es sieht so aus, als würde Ina Karr, Intendantin des Luzerner Theaters, an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg wechseln.

Der Kulturkampf von Tirol

Am Landestheater in Tirol will Intendantin Irene Girkinger dringenden Wandel vorantreiben und stärkt damit ausgerechnet ihre Gegner. 

»Die künstlerische Freiheit ist bedroht«

Die Amtszeit von Donald Trump hat laut Met-Intendant Peter Gelb gravierende Folgen für die US-Kulturlandschaft. Im BackstageClassical-Podcast spricht Gelb über sinkende Touristenzahlen, gestrichene Bundesmittel und die bedrohte künstlerische Freiheit. Er warnt Europas

Don't Miss