Concertgebouw setzt Jerusalem Quartet wieder aufs Programm

Mai 16, 2024
1 min read
Das Concertgebouw in Amsterdam (Foto: Concertgebouw)

Das Concertgebouw in Amsterdam hatte ein Konzert mit dem Jerusalem Quartet aus Sicherheitsgründen abgesagt. Mehr als 13.000 Menschen protestierten, nun steht das Konzert wieder auf dem Plan.

Nun also doch: Das Concertgebouw nimmt das Konzert mit dem Jerusalem Quartet, das es zuvor abgesagt hatte, wieder in das Programm. Das Konzert soll nach Angaben des Konzerthauses am Samstag um 19 Uhr stattfinden, um eine Überschneidung mit einer Veranstaltung im großen Saal zu vermeiden. Auch die Sicherheitsbedenken seien inzwischen ausgeräumt: Durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sei die Sicherheit der Musiker und des Publikums gewährleistet.

Im Laufe des Tages hatten über 13.000 Menschen eine Petition unterschrieben, die auch von BackstageClassical unterstützt wurde, unter ihnen Evgeny Kissin, Mischa Maisky, Martha Argerich, Avi Avital, Simon Rattle, Anne-Sophie Mutter oder Semyon Bychkov. 

Das Concertgebouw geriet unter massiven Druck. Zu einer Entschuldigung konnte sich das Management bislang nicht durchringen.

Hier ein »Guten Morgen, …« mit Chen Reiss, das BackstageClassical letzte Woche mit ihr über die Situation in Israel geführt hat. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Sehr langsamer Parsifal als Stimmfest

Jonas Kaufmann überzeugte in Erl als Parsifal, die Regie war zum Teil unfreiwillig komisch, und Asher Fisch dirigierte vor allen Dingen langsam. Eine Presserundschau.

Athen als Vorbild für Hamburg?

Normalerweise sucht Stephan Knies in seiner Nordlicht-Kolumne nach innovativen Klassik-Projekten in Skandinavien. Aber wir dachten, der Junge muss mal in die Sonne. Nun ist er auch in Athen fündig geworden und stellt

Peter Seiffert ist tot

Der international gefeierte deutsche Tenor Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.

Das Oster-Duell: Salzburg oder Baden-Baden?

Showdown zwischen Baden-Baden und Salzburg: Die Berliner Philharmoniker trumpfen mit Puccinis Madame Butterfly auf, Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radioorchester setzen auf Chowanschtschina. Eine Feuilletonrundschau.

Von Klassik-Birnen und Sport-Äpfeln

Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.  

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Don't Miss