Chilly Gonzales‘ Kampf gegen den Wagner in uns

April 6, 2024
1 min read
Chilly Gonzales dirigiert »F*uck Wagner«
Chilly Gonzales dirigiert »F*uck Wagner« (Foto: ZDF, Still aus »Neomagazin Royale«

Chilly Gonzales rechnet bei Jan Böhmermann mit Richard Wagner ab und will die Kölner Wagner-Straße abschaffen. Die Hintergründe zu seinem Song »F*ck Wagner«.

Der Song »F*uck Wagner« von Chilly Gonzales

Werk und Künstler trennen? Das sieht Chilly Gonzales nicht ein. In seinem Song „F*CK WAGNER“ rechnet der Sänger, Pianist und Entertainer mit dem deutschen Kulturgut Richard Wagner ab. Er fordert auch, die Richard Wagner-Straße in Köln in die Tina-Turner-Straße umzubenennen. Der Grund: Wagners Antisemitismus.

Das Thema beschäftigt Gonzales schon lange. Vor mehr als fünf Jahren hat Gonzales sich in einer Sendung über die Geschichte der Musik in einem Gespräch mit Axel Brüggemann mit Wagner und seine historischen Rolle auseinandergesetzt. Er sei ein »Soziopath«, sagte Gonzales damals, aber eben auch ein Inspiration für die Inszenierung des Genies. Schon damals zog Gonzales Parallelen zu Kanye West – so wie in seinem Song jetzt. Hier ist das Gespräch, das vielleicht zum Verständnis der Wagner-Debatte um Chilly Gonzales beiträgt:

Chilly Gonzales im Gespräch über Richard Wagner

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.

Don't Miss