Alles über Arnold Schönberg

Mai 31, 2024
1 min read
Gertrud und Arnold Schönberg in Venedig, Foto von der Hochzeitsreise 1924 (Foto: Arnold Schönberg Center, Wien)

Der neue Podcast »Alles klar, Klassik« widmet sich Arnold Schönberg. Dirigent Dirk Kaftan, Ulrike Anton und Therese Muxender vom Schönberg Center debattieren Leben und Werk.

150 Jahre Arnold Schönberg – das Zentrum der Feierlichkeiten ist das Arnold Schönberg Center in Wien. In diesem Podcast erklären seine Leiterin, Ulrike Anton, die Kuratorin Therese Muxeneder und der Dirigent Dirk Kaftan die Bedeutung Schönbergs für die Musikgeschichte. (hier für alle Player)

Dieser Podcast erzählt in einer guten Stunde die wesentlichen Eckdaten im Leben und Schaffen Schönbergs. Ein Rundgang durch das Leben des Komponisten, der in Wien aufgewachsen ist, sich zeitlebens als deutscher Komponist verstand, von den Nazis verfolgt wurde und in die USA emigrierte. Ein Leben zwischen den Extremen der Weltgeschichte, in der die Musik eine Möglichkeit war, die verrückte Welt zu ordnen. 

Therese Muxeneder dekliniert Schönbergs Leben mit besonderem Blick auf seine jüdische Identität, Dirk Kaftan erklärt, warum Schönbergs Musik als sinnliche Möglichkeit verstanden werden kann, die Welt zu ordnen, und Ulrike Anton gibt Einblicke die Feierlichkeiten zu Schönbergs Jubiläum. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.

Don't Miss