Voges Unchained

September 29, 2024
1 min read
Screenshot aus dem Volkstheater-Video

Kai Voges Wiener Volkstheater erregt den Zorn der Wiener Zeitung KURIER. Der will nun nicht mehr aus dem Theater berichten.

Die österreichische Zeitung Kurier will vorerst keine Kritiken aus dem Volkstheater von Kay Voges mehr veröffentlichen. Damit reagiert das Blatt auf eine andauernde Auseinandersetzung des Theaters mit einem seiner Kritiker. In einem ersten Video hatte das Theater mit einem Showdown-Video für die neue Saison geworben und den kritischen Kritiker in Western-Manier mit dem Vorlesen aller Aufführungen gequält (zuvor wurde er als »Ratte« beschimpft und angeschossen).

Das erste Video des Volkstheaters

Nun folgte ein zweites Video, das die Zeitung schockierte. In einer Hitler-Kickl-Pesiflage wird der Kurier mit Fäkalien bespritzt: »Der Kurier begrüßt durchaus eine konstruktive Konflikthaltung zwischen Kulturschaffenden und Kritikern«, heißt es, »gerade in Zeiten der ökonomischen Schwächung der Kulturbranche beobachten wir aber mit Sorge, dass Intendanten verschiedenster Wichtigkeit immer sensibler auf Kritik reagieren. Bei diesem gegeneinander Schießen wollen wir nicht mitmachen.« Mit Spannung erwarte man nun »Statements der Fördergeber über den Einsatz ihrer Mittel.« Ach, Leute! 

Im zweiten Video erregen Fäkalien auf einer Zeitung Protest

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.

Don't Miss