Umbau des Theaters Weimar verzögert sich

Oktober 16, 2024
1 min read
Hier der Entwurf von Kister Scheithauer Gross für das Haus in Weimar.

Drei Architekten waren bereits in der engeren Wahl. Nun wurde bei allen Nacharbeitungsbedarf festgestellt. Der 167 Millionen Umbau verzögert sich um mehrere Wochen.

Die Sanierung des Nationaltheaters Weimar wird sich erneut verzögern. Im Umbau geht es darum, dass die Nutzfläche um 1.700 Quadratmeter erweitert werden soll. Doch nun wurde bei allen Bewerbungen Nacharbeitungsbedarf festgestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Wochen dauern. Das Verfahren zur Auswahl des Siegers wurde derweil ausgesetzt. Die Stadt, das Land und Bund wollen insgesamt 167 Millionen Euro in die Sanierung investieren.

Anzeige

Es wurden bereits drei Architektenbüros unter zwölf Bewerbern ausgewählt. Im Rennen waren bislang die Entwürfe der Büros Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner GmbH aus Leipzig sowie von RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH am Standort Leipzig und Studio Qwertz aus Berlin. Alle drei hätten innovative Ansätze und gelungene Vorschläge vorgelegt, um die historische Substanz des Nationaltheater mit modernen Anforderungen an ein Mehrspartentheater des 21. Jahrhunderts zu verbinden.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.

Don't Miss