Dirigentin Keri-Lynn Wilson dirigiert am Dienstag Abend das Ukrainian Freedom Orchestra in Warschau (arte überträgt). Im BackstageClassical-Podcast spricht sie über die aktuelle Situation in
Musiker mischen sich ein: Gegen Antisemitismus, für die Krebshilfe oder für den Umweltschutz. Aber wie ernst meinen sie es damit? Gedanken am Beispiel von Igor Levit.
Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra wirkte ausgelaugt, das Galilee Chamber Orchestra musste seine Auftritte absagen. Wie der Krieg in Nahost die Friedensbotschaft der Musik verändert.
Deutsche Behörden erwarten vom russischen Komponisten Vladimir Tarnipolski, nach Russland zu reisen, um sein Visum zu verlängern – das würde für den oppositionellen Künstler aber gefährlich. Ein offener Brief verlangt Hilfe von der
Theaterumbauten kosten oft mehr als eine Milliarde Euro. Dazu die vielen öffentlichen Skandale. Wie lange wird unsere Gesellschaft das Stadttheater noch mittragen?
Lisa Batiashvili und Alondra de la Parra sind geprägt durch ihre Herkunft: Die eine kämpft mit Musik für Demokratie in Georgien, die andere für Verständigung zwischen Mexico und den USA.
Das Podium Esslingen präsentiert eine Video-Reihe, in der sich Klassik-Künstlerinnen mit rechter Propaganda auseinandersetzen. Das erste Video ist nun online.
Kulturministerin Martina Šimkovičová polemisiert gegen LGBT-Community und entlässt willkürlich Direktoren und Intendanten – nun formiert sich internationaler Protest.
In einem offenen Brief verurteilen Künstler wie Martha Argerich, Daniel Barenboim, Isabella Faust oder Simon Rattle Russland für den Tod von Pawel Michailowitsch Kuschnir.