Nationalistischer Kulturkampf in der Slowakei

August 17, 2024
1 min read
Kulturministerin der Slowakei Martina Šimkovičová (Foto: Salek)

Kulturministerin Martina Šimkovičová polemisiert gegen LGBT-Community und entlässt willkürlich Direktoren und Intendanten  – nun formiert sich internationaler Protest.

Kulturkampf in der Slowakei: Kulturministerin Martina Šimkovičová provoziert die Kulturszene des Landes seit ihrem Amtsantritt im Oktober. Sie ist Vertreterin einer »nationalen slowakische Kultur« – und will diese auch durchsetzen. Šimkovičová polemisiert gegen »Gender-Wahn« und »LGBT-Agenda«, Projekte mit diesen Themen sollen aus der staatlichen Förderungen ausgeschlossen werden. Die LGBT-Gemeinde sei verantwortlich für das »Aussterben der weißen Rasse« sagte Šimkovičová, nur heterosexuelle Menschen könnten die Zukunft gestalten, da nur sie Kinder bekämen. Nun hat die Ministerin auch erste Personalentscheidungen getroffen.

Letzte Woche feuerte Šimkovičová zunächst Matej Drlička, den Direktor des Nationaltheaters, danach die Direktorin der Nationalgalerie Alexandra Kusá – fristlos und ohne vorherige Gespräche.

Inzwischen gehen zahlreiche Demonstranten gegen die Ministerin auf die Straße, was Šimkovičová aber nicht zu stören scheint. Gerade hat sie drei Sachverständige aus dem Beirat der Kulturförderung entlassen und in den Auswahlgremien mehr Politiker und weniger Fachleute gefordert.

Die Proteste werden nun auch international. Der Wiener Festwochen-Intendant Milo Rau und die künstlerische Leitungsgruppe des Schauspielhaus Wien – Marie Bues, Martina Grohmann, Tobias Herzberg, Mazlum Nergiz – fordern Premierminister Robert Fico als langjährige Kooperationspartner des Nationaltheaters auf, die in der Vorwoche erfolgte Entlassung mit sofortiger Wirkung rückgängig zu machen, »um eine weitere Beschädigung des internationalen Ansehens der Republik Slowakei sowie des Kulturlebens Ihres Landes zu verhindern«. 

Podcast über Nationalismus in der Kultur

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Ina Karr nach Düsseldorf

Es sieht so aus, als würde Ina Karr, Intendantin des Luzerner Theaters, an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg wechseln.

Der Kulturkampf von Tirol

Am Landestheater in Tirol will Intendantin Irene Girkinger dringenden Wandel vorantreiben und stärkt damit ausgerechnet ihre Gegner. 

»Die künstlerische Freiheit ist bedroht«

Die Amtszeit von Donald Trump hat laut Met-Intendant Peter Gelb gravierende Folgen für die US-Kulturlandschaft. Im BackstageClassical-Podcast spricht Gelb über sinkende Touristenzahlen, gestrichene Bundesmittel und die bedrohte künstlerische Freiheit. Er warnt Europas

Don't Miss