Klassik gegen Rechts

August 23, 2024
1 min read
Hitler mit Schäferhund (Foto: actionfiguren-shop.com)

Das Podium Esslingen präsentiert eine Video-Reihe, in der sich Klassik-Künstlerinnen mit rechter Propaganda auseinandersetzen. Das erste Video ist nun online.

Kann Kunst etwas gegen den wachsenden Rechtsextremismus bewirken? Kunst muss es zumindest versuchen. Davon ist Joosten Ellée, Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen, überzeugt. Einen Versuch dazu ist nun mit dem Video Ohne jede Not online gegangen. Es setzt sich mit einer extrem manipulativen und rassistischen Rede des Abgeordneten Dr. Curio im Bundestag auf künstlerische Weise kritisch auseinander.

Video des Podium Esslingen

Das Künstlerinnen-Duo Rike Huy (Konzept & Komposition) und Lisa Charlotte Friederich (Konzept, Video & Sprecherin) sagen, »Kunst muss eine Lücke lassen, damit es Kunst ist – aber wenn man diese Lücke lässt, bekommt die Propaganda zu viel Raum.« Trotz diesem sehr grundsätzlichen Problem im ästhetischen Umgang mit Propaganda, sind sich die beiden Künstlerinnen einig: Kunst kann etwas gegen die Radikalisierung und den zunehmenden Rechtsextremismus bewirken, denn »mit Kunst kann der Mensch das Sehen, Hören, Fühlen und vielleicht auch das empathische Denken üben.«

Im Rahmen des Kunstprojekts ATONAL FÜR DEUTSCHLAND entstehen in den kommenden Monaten weitere künstlerische Video-Beiträge, die in losen Abständen veröffentlicht werden. Zum Abschluss des Kunstprojekts präsentiert PODIUM beim Festival 2025 die entstandenen Videos und die Neukompositionen mit Arrangements traditioneller Choräle mit neuen Texten in einem Live-Veranstaltungsformat.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss