Wollen privilegierte E-Musik-Komponisten lediglich ihre Pfründe retten, wenn sie die GEMA-Reform bekämpfen? Die Verlegerin und Cellistin Susanne Wohlleber verschiebt in ihrem Gastbeitrag die Perspektiven.
Das Label Dabringhaus und Grimm konnte es nicht glauben: Es soll GEMA-Gebühren auf nicht verkaufte CDs bezahlen. Nun muss ein Teil des Lagers vernichtet
Die GEMA wird reformiert. Das sorgt für Unmut bei Komponisten. Aber was ist mit den Interpreten? Und wäre es nicht Zeit, zusammenzuhalten? Gedanken von Shoko Kuroe.
Die geplante GEMA-Reform bedroht das solidarische Verrechnungssystem für Neue Musik. Jetzt ist Zeit, zu demonstrieren, fordert Komponistin Iris ter Schiphorst.
Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.
Die GEMA soll das geistige Eigentum von Musikern schützen. An der Art und Weise wie sie das tut, entzündet sich Kritik. Warum, das erklärt ein absurdes Beispiel des Pianisten und Arrangeurs Julian