Die Besucherzahlen steigen, Tickets werden mit bis zu 260 Euro bezuschusst
Berlin hat den Kulturhaushalt abgerechnet. Die positive Nachricht: Die 36 geförderten Bühnen haben 3.270.233 zahlende Besucherinnen und Besucher gehabt und damit den Stand vor der Corona-Pandemie erreicht. Unterschiedlich hoch ist das Zuschuss-Verhältnis. Mit 260,50 Euro pro Karte ist es an der Staatsoper am höchsten. Hier die gesamten Zahlen für die Klassik-Häuser der Hauptstadt.
Deutsche Oper:
Zuschauer: 254.268
Auslastung/Platz: 77 %
Erlös/Ticket: 42,20 Euro
Zuschuss/Besucher: 219,30 Euro
Zuschuss-Intensität: 80 %
Premieren: 12
Bilanz: -1,8 Mio Euro
Berliner Philharmoniker:
Zuschauer: 250.710
Auslastung/Platz: 85,2 %
Erlös/Ticket: 56,20 Euro
Zuschuss/Besucher: 111,30 Euro
Zuschuss-Intensität: 47 %
Premieren: –
Bilanz: 459.000 Euro
Staatsoper unter den Linden
Zuschauer: 232.424
Auslastung/Platz: 83,8 %
Erlös/Ticket: 59 Euro
Zuschuss/Besucher: 260,50 Euro
Zuschuss-Intensität: 75,7 %
Premieren: 7
Bilanz: -783.000 Euro
Komische Oper
Zuschauer 172.755
Auslastung/Platz: 88,20 %
Erlös/Ticket: 42,70 Euro
Zuschuss/Besucher: 259,60 Euro
Zuschuss-Intensität: 77,3 %
Premieren: 8
Bilanz: -2,03 Mio. Euro
Konzerthaus Berlin
Zuschauer: 154.540
Auslastung/Platz: 82,7 %
Erlös/Ticket: 29,20 Euro
Zuschuss/Besucher: 143,1 Euro
Zuschuss-Intensität: 74 %
Vorstellungen: 298
Bilanz: -199.000 Euro