Netrebko und Eyvazov trennen sich

Juni 26, 2024
1 min read
Anna Netrebko und der Tenor Yusif Eyvazov (Foto: Salzburger Festspiele, Hargreaves)

Anna Netrebko und ihr Mann, Yusif Eyvazov, haben ihre Trennung bekannt gegeben. Wird er sich in Zukunft gen Moskau orientieren und sie ihre Auftritte in Europa ausweiten?

BacksgtageClassical hatte es im letzten Newsletter bereits angekündigt, nun ist es bestätigt: Anna Netrebko und der Tenor Yusif Eyvazov werden getrennte Wege gehen. Bereits bei den Proben in Wiesbaden sorgte für Aufmerksamkeit, dass die beiden sich aus dem Weg gegangen sind, und auch die Hinwendung Eyvazovs nach Russland, während Netrebko immer glaubhafter ihre Abkehr signalisierte, irritierte in letzter Zeit.

»Nach zehn glücklichen gemeinsamen Jahren haben wir die schwierige, aber freundschaftliche Entscheidung getroffen, uns zu trennen«, heißt es in einem gemeinsamen Statement der beiden Sänger. »Wir bleiben enge Freunde, vereint in unserer gemeinsamen Liebe zu Tiago.« Netrebkos Sohn entstammt noch der Beziehung mit Erwin Schrott.

Es war schon ein wenig erstaunlich, dass Yusif Eyvazov kürzlich auf seinem Insta-Profil über ein Konzert in Russland berichtete und postete: »Thank you Moscow for this unique experience tonight. Missed you and will be back soon.« Ausgerechnet in einer Zeit, in der auf europäischen Bühnen die Rehabilitation seiner Frau Anna Netrebko stattzufinden scheint: Mailand, Wien und in Zukunft vielleicht auch wieder Zürich öffnen ihr die Türen, verschlossen bleiben sie weiterhin an der MET in New York und in Salzburg.

»Wir freuen uns auf die bereits angekündigten und künftigen gemeinsamen Auftritte«, stellte das Paar klar, auch in der Zukunft künstlerisch zusammenarbeiten zu wollen. So sind Netrebko und Eyvazov derzeit etwa in einer Turandot an der Scala und im August in einer Tosca in der Arena in Verona zu erleben. »Wir werden keine weiteren Kommentare abgeben und bedanken uns bei allen dafür, unser Privatleben zu respektieren«, appelliert das Paar in seinem Statement abschließend.

Es ist nicht schwer, zu prognostizieren, dass es Eyvazov sich in Zukunft eher gen Russland und in Richtung seiner Heimat Aserbaidschan orientieren wird. Der Tenor wurde zum Direktor der Staatsoper in seiner Heimat Aserbaidschan ernannt. Das ist auch deshalb nicht ganz unkritisch, weil die Oper als Staats-Institution Teil der autokratischen Regierung von Ilham Aliyev gilt, dessen brutales Vorgehen im Bergkarabachkonflikt für Kritik sorgte. Gleichzeitig geht Aserbaidschan auf immer größere Distanz zu seinem einstigen Unterstützer Russland  (das im Bergkarabachkonflikt auf Seiten Armenies steht). Anna Netrebko dürfte indes befreiter um weitere Anerkennung im Westen kämpfen.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Der Kulturauftrag der GEMA

Im Mai 2025 scheiterte die GEMA-Reform zur Abschaffung der E-/U-Musik-Trennung. Moritz Eggert schreibt auf, was passiert ist, und wie eine Lösung aus seiner Sicht aussehen könnte.

Lieber BR Klassik,

Du bist die schönste und größte Blume unter den Klassik-Seiten der deutschen Radiosender. Eine einsame Fackel des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrages. Aber was ist denn los mit Dir? Geht Dir der Sauerstoff aus?  Vor

Liebe Beatrice Venezi,

Sie blasen der Frauenquote den Marsch, Sie glauben, dass Musik nationale Identität stiftet, und Ihre beste Freundin ist Giorgia Meloni. Sie sind die Ministerpräsidentin des schlechten Tones! Bislang kannten wir italienische Dirigenten

Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht

Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden. English summary: Renate Futterknecht’s term as commercial director of Vienna’s Musikverein has

Lieber Michael Barenboim,

ich glaube Ihnen ihre unglaubliche Sehnsucht nach Frieden! Die haben wir alle: Keine Kinder mehr, die Israel in Gaza krepieren lässt, und endlich Freiheit für die Geiseln der Hamas-Schlächter!  Aber Sie sind

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Don't Miss