Mehta, Muti und Motzi

Juni 7, 2024
1 min read

Im KlassikTalk reden Dorothea Gregor und Axel Brüggemann dieses Mal über den Fall François-Xavier Roth, über Moral in der Klassik, über das Immergleiche und die Vielfalt der deutschen Kulturlandschaft.

Heute geht es um Moral und Gesetz: Wann brechen wir den Stab über einen Dirigenten? Wann wird er rehabilitiert? Können die Institutionen all das überhaupt leisten? Und gibt es für den neuen Kulturpass von Claudia Roth endlich auch eine vernünftige App? Außerdem: Wie viel Nacktheit braucht die Oper? Und können wir uns in Deutschland nicht glücklich schätzen über eine breite Theaterlandschaft? Nicht nur Motzen – auch feiern, was ist! (Hier für alle Player, unten für Spotify)

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Sind Ihre neuen Presse-Kettenhunde eigentlich berufsbedingte Kläffer, oder werden

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Verpassen Sie nicht ...