Glassberg verlässt Volksoper für Genesung

Juni 24, 2025
1 min read
Der Dirigent Ben Glassberg (Foto: Volksoper, Benjamin Ealovega)

Nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher künstlerischer Zusammenarbeit haben die Volksoper Wien und Ben Glassberg entschieden, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. 

English summary: After two years of artistic success, Ben Glassberg and Volksoper Wien part ways as he prioritizes recovery. He cites mental health struggles but expresses gratitude and hope for continued healing.

Wien (BC) – Grund der Trennung ist offensichtlich der Wunsch Glassbergs, sich um seine Genesung zu kümmern. In einer Pressemitteilung der Volksoper erklärt er: »Es war ein Privileg, an der Volksoper Wien als Musikdirektor an bahnbrechender Musik mitwirken zu dürfen, und ich habe großen Respekt für Lotte de Beer und das gesamte Team der Volksoper Wien. Ich habe immer versucht, so offen wie möglich über meine derzeitigen psychischen Probleme mit meinen Kollegen und Freunden zu kommunizieren. Zum Glück mache ich große Fortschritte und fühle mich jeden Tag stärker. So schwierig es auch ist, wird mein Abschied von der Volksoper meine Heilung hoffentlich positiv beeinflussen.«

Intendantin Lotte de Beer wird mit folgenden Wünschen zitiert: »Ben Glassberg hat der Volksoper Wien in seiner Zeit als Musikdirektor viele herausragende künstlerische Momente beschert. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.«

Noch vor einem Jahr haben wir Glassberg in einem großen Porträt gewürdigt.



BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

»Es wird allerhand los sein« 

Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch in Zukunft künstlerfreundlich bleiben.

Kaufmanns Bayreuth-Bashing

Jonas Kaufmann kritisiert den »Grünen Hügel« und startet einen Frontalangriff auf Regisseure wie Lotte de Beer und Romeo Castellucci – in Erl will er alles anders machen.

Don't Miss