Sopranistin Beate Ritter verstorben

Juni 24, 2025
1 min read
Beate Ritter im Rosenkavalier (Foto: Oper Stuttgart)

Die österreichische Sopranistin Beate Ritter ist am 22. Juni im Alter von nur 41 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Stuttgart (BC) – Die österreichische Sopranistin Beate Ritter ist am 22. Juni im Alter von nur 41 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Das teilte die Staatsoper Stuttgart in einem bewegenden Nachruf mit, an der Ritter von 2018 bis 2024 festes Ensemblemitglied war. Auch die Volksoper Wien, deren Ensemble sie zuvor angehörte, zeigte sich tief betroffen über den frühen Tod der Sängerin.

Beate Ritter, geboren 1983 in Oberösterreich, war vor allem für ihre Interpretation der Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte bekannt, eine Rolle, die sie weltweit mehr als 150 Mal verkörperte und allein in Stuttgart 26 Mal auf die Bühne brachte. Intendant Viktor Schoner würdigte sie in einem Nachruf als »sichere Bank« in dieser anspruchsvollen Partie: »Beate Ritter war keine Gesangsmaschine, sondern verkörperte mit ihrer Stimme die Königin als sorgende Mutter genauso überzeugend wie als Rachegöttin.«

Neben der Königin der Nacht überzeugte Ritter in Stuttgart unter anderem als Gilda in Verdis Rigoletto, Musetta in Puccinis La Bohème und als Zerbinetta in Strauss’ Ariadne auf Naxos. Auch nach ihrer festen Ensemblezeit kehrte sie regelmäßig als Gast zurück. Noch im April dieses Jahres stand sie in Stuttgart auf der Bühne, wo sie trotz gesundheitlicher Beschwerden ihre Vorstellung zu Ende sang und mit Standing Ovations verabschiedet wurde.

Die Volksoper Wien, an der Ritter 2010 debütierte, erinnerte an ihre Vielseitigkeit und ihre musikalische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Ihr Operndebüt gab sie 2009 am Theater an der Wien als Yniold in Debussys Pelléas et Mélisande.

Kollegen und Wegbegleiter in Wien und Stuttgart zeigen sich tief erschüttert. »Wir verlieren mit Beate Ritter eine außergewöhnliche Künstlerin und einen wunderbaren Menschen«, heißt es aus dem Ensemble der Staatsoper Stuttgart. Die Vorstellung von Verdis Rigoletto am 21. Juli soll ihrem Andenken gewidmet werden.

Beate Ritter hinterlässt ihren Ehemann, den sie erst im Sommer 2024 geheiratet hatte. Sie starb im engsten Kreis ihrer Familie in ihrer Heimat Oberösterreich.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

»Es wird allerhand los sein« 

Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch in Zukunft künstlerfreundlich bleiben.

Kaufmanns Bayreuth-Bashing

Jonas Kaufmann kritisiert den »Grünen Hügel« und startet einen Frontalangriff auf Regisseure wie Lotte de Beer und Romeo Castellucci – in Erl will er alles anders machen.

Don't Miss