Gerangel um den Gasteig

Oktober 2, 2024
1 min read
Der neue Gasteig (Foto: Gasteig, Henn)

Der Architekt Stephan Braunfels plädiert für ein Neudenken des Umbaus. Heute berät der Stadtrat über das weitere Vorgehen.

900 Millionen Euro soll die Sanierung des Gasteig in München kosten. Es sieht so aus, als würden die Arbeiten sich bis 2035 hinziehen. In der Münchner Abendzeitung schlug Stephan Braunfels, der Architekt der Pinakothek der Moderne, nun einen anderen Plan vor. 

Statt den großen Saal abzureißen, will er den derzeitigen Saal für 40 bis 50 Millionen Euro verkleinern und akustisch optimieren. So könnten 500 Millionen Euro eingespart werden. Gleichzeitig blieben bauliche Maßnahmen wie die Öffnung der Foyers mit großen Glasfenstern und die gläserne »Kulturbühne« unberührt. 

In der Stadt wird derzeit außerdem über ein »Partnering-Modell« debattiert: Die Sanierung soll einer Tochtergesellschaft der Stadt übertragen werden – und die soll private Investoren mobilisieren. Das würde zunächst zusätzlich über sechs Millionen Euro kosten. Heute wird der Stadtrat über den Plan abstimmen.

Vor wenigen Wochen hatte Braunfels bei BackstageClassical bereits den Bau eines neuen Konzertsaals im Werksviertel kritisiert und stattdessen für einen Umbau am Marstall plädiert. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das perfekte Konzert

Konzertveranstalterin Sonia Simmenauer und Johannes Everke vom BDKV über neue Konzertformate, Kuschelhormone und massive Verschiebungen auf dem Veranstaltungsmarkt. 

Der Einzelunterricht ist nicht der Täter

Debatte: Die Pianistin Shoko Kuroe fordert in einer Replik auf den Essay von Susanne Rode-Breymann eine Versachlichung des Diskurses – die Musikhochschulen dürfen sich nicht aus der Verantwortung nehmen.

»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«

Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland

Kein Befreiungsschlag in Essen

Nach Aufsichtsratssitzung: GMD Andrea Sanguineti bleibt, ebenso wie Intendantin Merle Fahrholz. English summary: The dispute at Theater Essen continues. Despite allegations, director Fahrholz and GMD Sanguineti will stay until 2027. A new

Rotstift in Leipzig und Stuttgart

Finanzengpässe zwingen die Kulturpolitik zu massiven Einsparungen: In Leipzig trifft es das Gewandhaus, in Stuttgart die Oper.  Die Luft wird dünner, und das Geld wird knapper – das bekommen  Kultureinrichtungen derzeit in

Don't Miss