Der Intendanten-Gipfel

Juni 7, 2024
1 min read
Wie sieht der Intendant der Zukunft aus? (Foto: KI)

Die Oper ist im Wandel wie nie zuvor. In dieser Podcast-Folge kommen drei Menschen zu Wort, die selber Opernhäuser leiten: In New York, Hannover und bald auch in Berlin.

Peter Gelb leitet die Metropolitan Opera in New York und ist bereits damit konfrontiert, dass die klassische Musik zur Nische geschrumpft ist. Er erklärt seine Pläne, wie er neues Publikum und neue Sponsoren gewinnen will. Und er warnt Europa, dass die staatliche Unterstützung der Kultur nicht in Stein gemeißelt ist. Aviel Cahn hat die Oper in Genf erfolgreich auf den Kopf gestellt und wird 2026 die Deutsche Oper in Berlin übernehmen. In diesem Podcast spricht er darüber, wie sich das Unternehmen Oper für die Zukunft aufstellen muss. Die Intendantin der Staatsoper Hannover, Laura Berman, spricht über Strukturschwächen der Oper und darüber, wie man besonders Frauen ermutigen kann, Führungspositionen zu übernehmen. Nur, wenn die Oper zum Spiegel der Gesellschaft wird, hat sie ein Zukunft, glaubt Berman. Hier für alle Player.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.

Don't Miss