Chialo plant Fusion von Deutscher Oper und Staatsoper

April 1, 2025
1 min read
Berlins Kultursenator Joe Chialo (Foto: CDU)

BackstageClassical ist offenbar versehentlich zu einem Gruppenchat von Berlins Kultursenator Joe Chialo hinzugefügt worden. Der erwägt, die zwei großen Opernhäuser der Hauptstadt zusammenzulegen.

English summary: BackstageClassical was mistakenly added to a group chat by Berlin’s Culture Senator Joe Chialo, who revealed plans to merge the city’s two major opera houses. The chat included top opera executives.

Ich dachte, es sei ein Versehen – aber offenbar meint Joe Chialo es ernst. Ich wurde heute (offensichtlich fälschlich) von Berlins Kultursenator zu einem WhatsApp-Gruppenchat mit dem Titel »DOGE Berlin« hinzugefügt. Darin erklärt Chialo den Teilnehmern Christian Thielemann (GMD Staatsoper unter den Linden), Aviel Cahn (designierter Intendant Deutsche Oper Berlin) und Susanne Moser (Intendantin Komische Oper), dass er vorhat, die beiden großen Opernhäuser zu fusionieren. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, den Chatverlauf zu veröffentlichen. Vielleicht ist noch etwas zu retten.

  • Klicken Sie sich durch den Chat…

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Sehr langsamer Parsifal als Stimmfest

Jonas Kaufmann überzeugte in Erl als Parsifal, die Regie war zum Teil unfreiwillig komisch, und Asher Fish dirigierte vor allen Dingen langsam. Eine Presserundschau.

Athen als Vorbild für Hamburg?

Normalerweise sucht Stephan Knies in seiner Nordlicht-Kolumne nach innovativen Klassik-Projekten in Skandinavien. Aber wir dachten, der Junge muss mal in die Sonne. Nun ist er auch in Athen fündig geworden und stellt

Peter Seiffert ist tot

Der international gefeierte deutsche Tenor Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.

Das Oster-Duell: Salzburg oder Baden-Baden?

Showdown zwischen Baden-Baden und Salzburg: Die Berliner Philharmoniker trumpfen mit Puccinis Madame Butterfly auf, Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radioorchester setzen auf Chowanschtschina. Eine Feuilletonrundschau.

Von Klassik-Birnen und Sport-Äpfeln

Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.  

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.