Das Jahrbuch Musik und Gender beschäftigt sich diese Jahr mit dem Thema »Genie – Gewalt - Geschlecht«. Wir bringen einen Text von Susanne Rode-Breymann über das System der Musikhochschulen.
Thomas Schmidt-Ott hat das DSO erfolgreich zu einem Orchester mit Haltung mitten in der Gesellschaft verankert. Am Ende seiner Amtszeit erklärt er, warum Konzerte heute wieder politisch sein müssen - und ein
Nachdem schon kein Intendant für die Oper Leipzig gefunden werden konnte, muss nun auch die Stelle des Verwaltungsdirektors am Gewandhaus neu ausgeschrieben werden. Trotz vier Vorstellungsrunden wurde erneut kein geeigneter Kandidat gefunden.
Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.
Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.
Tobias Rempe plant seine erste Saison als Intendant am Konzerthaus in Berlin – Und das in einer Zeit klammer Kassen und mit einer fast übermächtigen Chefdirigentin.