Bayreuth segelt nach Shanghai

Dezember 11, 2024
1 min read
Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen (Foto: Bayreuther Festspiele, Nawrath)

In Bayreuth wurde das Festspielprogramm für die Jubiläumssaison gekürzt. Nun erklärt Katharina Wagner, dass die Wagner-Festspiele eine Resident in Shanghai errichten.

English summary: Bayreuth Festspiele, led by Katharina Wagner, announced a three-year residency in Shanghai (2025–2027). Wagner operas Tristan und Isolde, Die Walküre, and Tannhäuser will feature with original Bayreuth staging. The program includes children’s versions and educational initiatives to promote Wagner’s works.

Katharina Wagner, Urenkelin des deutschen Komponisten Richard Wagner und künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele, kündigte auf der Seite Shine eine dreijährige Residenz in Zusammenarbeit mit dem Shanghai Grand Theater an. Von 2025 bis 2027 werden drei Wagner-Opern – Tristan und IsoldeDie Walküre und Tannhäuser – sowie deren Kinderfassungen in Shanghai aufgeführt. Die Inszenierungen stammen direkt aus Bayreuth, mit Originalbesetzung, Kostümen und Bühnenbildern.

Besonders hervorgehoben wurde, dass Tristan und Isolde erstmals international aufgeführt wird. Die Premiere ist für Juli 2025 geplant. Die Walküre gilt als Wagners bekanntestes Werk, während Tannhäuser sein persönlicher Favorit war.

Shanghai Grand Theater-Manager Zhang Xiaoding betonte den Stellenwert von Wagner in Shanghai, wo frühere Aufführungen, wie Der Ring des Nibelungen, große Erfolge feierten. Parallel zur Opernreihe soll ein künstlerisches Bildungsprogramm stattfinden, das insbesondere Kinder ansprechen soll.

Kinderfassungen der Opern, die rund eine Stunde dauern, werden zu reduzierten Preisen angeboten, um jüngeren Zielgruppen den Zugang zur Opernkultur zu erleichtern. Katharina Wagner erklärte, dass solche Versionen in Deutschland erfolgreich als Ergänzung zur musikalischen Bildung eingesetzt werden. »Die kindgerechten Versionen machen die oft mythologischen Geschichten verständlicher und zugänglicher«, ergänzte Zhang.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.