[mailpoet_page]
MailPoet-Seite
Fördern
Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.
Mehr aktuelle Artikel

Nach BackstageClassical-Podcast: Politische Unterstützung für Katharina Wagner
Bayerns Kulturminister Markus Blume erklärte nach unserem Interview mit Katharina Wagner, dass der Freistaat bereis sei, die Tarifsteigerungen bei den Festspielen mitzutragen.

Thomas Schmidt-Ott geht zur Komödie am Ku’damm
Der DSO-Chef Thomas Schmidt-Ott wechselt und wird Mitglied der Direktion des legendären Ku’damm-Theaters.

Der Holländer kommt auch nach Bregenz
Diesen Sommer bereits in St. Margarethen, dann in Erl und 2028 auch bei den Festspielen in Bregenz: Wagners »Fliegender Holländer« hat Konjunktur.

Lydia Steier wird neue Intendantin der Ruhrtriennale
Die Regisseurin Lydia Steier wird nach Bochum gehen und in Bregenz den Fliegenden Holländer inszenieren.

»Es wird allerhand los sein«
Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch in Zukunft künstlerfreundlich bleiben.

Der Komtur als Don Giovannis alter Ego
Eine gute Idee bleibt umstritten: In Aix-en-Provence lässt Regisseur Robert Icke Don Giovanni sein älteres Ich töten. Eine Feuilletonrundschau.

Keine Schlappen in der Scala
Das Mailänder Opernhaus mit einem neuen Dresscode: Flip-Flops und Shorts sind verboten.

Von wütenden Dirigenten, donnernden Tenören und unkomischen Opern
Heute geht es um finanzielle Ungereimtheiten, um tenorales Bayreuth-Bashing, um die Giga-Egos einiger Maestri und natürlich um die große Weltpolitik.

Kaufmanns Bayreuth-Bashing
Jonas Kaufmann kritisiert den »Grünen Hügel« und startet einen Frontalangriff auf Regisseure wie Lotte de Beer und Romeo Castellucci – in Erl will er alles anders machen.

Bomben auf Kiew und Gergiev in Italien?
Ein Festival im italienischen Caserta kündigt für Juli ein Konzert von Valery Gergiev an – offenbar mit Unterstützung des Vize-Kulturministers.