Wieder Konzerte auf Neuschwanstein

April 11, 2024
1 min read
Im Hof von Schloss Neuschwanstein werden wieder Konzerte stattfinden (Bild: Konzertgesellschaft Neuschwanstein)

Nach einer Pause werden die Konzerte auf Neuschwanstein wiederbelebt. Intendant André Turnheim präsentiert unter anderen Vera-Lotte Boecker, Marcus Merkel, Jasmin Tabatabai und Hans Sigl.

Die Konzerte im Schloss Neuschwanstein werden neu belebt: als Open-Air im Schlosshof zwischen dem 21. und 25. August. Im Zentrum stehen Werke der Spätromantik, besonders von Richard Wagner, die mit Texten zu einer dramatischen Erzählung verknüpft werden. Der neue Intendant André Turnheim (Theater- und Fernsehregisseur) hat dafür hochkarätige Musikerinnen und Musikern sowie Stars aus Film und Fernsehen gewonnen.

Musikalische Zentrum bildet die Junge Berliner Philharmonie unter der Leitung von Marcus Merkel. Das Programm umfasst neben dem Liebestod aus Tristan und Isolde mit auch das selten gespielte Werk Die Königskinder vom Engelbert Humperdinck. 

In die zauberhafte Welt von Tausendundeine Nacht entführen am Eröffnungsabend die Chamber Artists und die bekannte Schauspielerin Jasmin Tabatabai. Am zweiten Abend wird Vera-Lotte Boecker unter anderem mit den Vier letzten Liedern von Richard Strauss zu hören sein. 

Unter dem Titel Fabeln und Sagen liest Schauspieler Hans Sigl aus Tagebucheintragungen, Briefen und Kommentaren zu König Ludwig II. und gibt dem Publikum einen tiefen Einblick in dessen Gedankenwelten.

Zum Abschluss gibt es ein Konzert zum 179. Geburtstags Ludwig II. Unter dem Thema Traum und Wirklichkeit erklingen Werke, die Phantasiewelten thematisieren. Im Zentrum stehen das Siegfried Idyll von Richard Wagner, das einst eigens für den Geburtstag seiner Frau Cosima von ihm komponiert wurde sowie Tod und Verklärung von Richard Strauss.

Kontakt: Neuschwanstein Konzerte 

(Transparenzhinweis: Axel Brüggemann, Gründer von BackstageClassical tritt als Moderator in Neuschwanstein auf.)

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.