Volpi verlässt Hamburger Ballett

Juni 10, 2025
1 min read
Hamburgs Ballett-Chef Demis Volpi (Foto: Strauch)

Nach massiver Kritik: Hamburgs Ballett und sein Leiter, Demis Volpi, werden in Zukunft getrennte Wege gehen.

English summary: Due to heavy criticism, Demis Volpi and Hamburg Ballet part ways after just one year. His contract was terminated early amid allegations of a toxic work environment. Interim leadership is being arranged.

Das Hamburg Ballett und sein Intendant Demis Volpi gehen nach nur einem Jahr getrennte Wege. Wie die Kulturbehörde am Dienstag mitteilte, wurde der Vertrag des 39-jährigen Deutsch-Argentiniers vorzeitig zum Ende der Spielzeit aufgelöst, Volpi ist ab sofort freigestellt. Hintergrund sind anhaltende öffentliche Auseinandersetzungen um den Führungsstil des Nachfolgers von John Neumeier. Mehr als die Hälfte der Kompanie hatte in einem offenen Brief ein »toxisches Arbeitsklima« beklagt, auch ehemalige Tänzerinnen und Tänzer aus Volpis Zeit an der Deutschen Oper am Rhein erhoben ähnliche Vorwürfe.

Wer die Nachfolge übernimmt, ist noch offen. Die Leitung soll zunächst interimistisch auf mehrere Schultern verteilt werden, Gespräche mit dem stellvertretenden Ballettintendanten Lloyd Riggins, Ballettbetriebsdirektor Nicolas Hartmann und der stellvertretenden Direktorin der Ballettschule Gigi Hyatt laufen.

Volpi erklärte, seine Vision einer modernen, offenen Zusammenarbeit habe sich unter den aktuellen Bedingungen nicht verwirklichen lassen. Kultursenator Carsten Brosda kündigte an, die Interimsleitung werde die Arbeit im Sinne der bisherigen Planungen fortführen und die Voraussetzungen für eine langfristige Nachfolge schaffen.

Text wurde mit Hilfe von KI verfasst.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.

Alte Witze und Mallwitz‘ Neuer

Heute mit Mallwitz’ Neuem, Ideen für die Zukunft der Oper, mit klassischen Positionierungen im Nahostkonflikt, der Rolle der Kulturpolitik und einigen Shitstorms, die wir aber nicht mitmachen.

Don't Miss