Die Wiener Philharmoniker sind auch nicht mehr, was sie mal waren. Sind die musikalischen Probleme nur die Oberfläche eines veralteten Orchester-Systems? Eine Analyse.
Die Berliner Philharmoniker verabschieden sich aus Baden-Baden. Georg Rudiger hat die gesamten Osterfestspiele begleitet – inklusive Beethovens Neunter und dem Rahmenprogramm. Hier seine Beobachtungen
Kirill Petrenko zieht nach fünf Jahren an der Spitze der Berliner Philharmoniker Bilanz spricht über seinen musikalischen Weg und die Bedeutung der Provinz.
Kirill Serebrennikov wird Wagners Zyklus inszenieren – unterbrochen von Moses und Aron. English summary: The Salzburg Easter Festival presents Wagner’s Ring in 2026, directed by Kirill Serebrennikov and conducted by Kirill Petrenko. In 2028, the
Kommende Saison sollte er Residenz-Künstler bei den Berliner Philharmonikern werden. Nun ist Wolfgang Rihm in der Nacht zum 27. Juli 2024 gestorben. Hier ein XXL-Gespräch mit dem Komponisten: Warum können Engel nicht
In seiner Serie über Dirigenten fragt John Axelrod dieses Mal nach dem Geheimnis von Christian Thielemann. Ist er der Fackelträger des deutschen Repertoires?
Die Berliner Philharmoniker haben das Europakonzert in Georgien gespielt. Dort demonstrieren gerade Tausende gegen die Regierung und für eine Hinwendung des Landes zu Europa. Ein Kurz-Interview mit dem Solocellisten Olaf Maninger am
Ist der Dirigent der Berliner Philharmoniker automatisch der beste Dirigent der Welt? Automatisch nicht, findet John Axelrod – aber im Falle Kirill Petrenko doch.
Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker haben bei den Osterfestspielen in Baden-Baden Elektra aufgeführt. »Die Zeit, sie dehnt sich wie ein finst’rer Schlund« – so heißt es bei »Elektra«, und so steht es
Klassik im Fernsehen – ist das die Geschichte der Krise? Klassik-Sendungen im öffentlich rechtlichen Fernsehen werden gestrichen, neue Formate im Netz lassen noch auf sich warten. Axel Brüggemann war zu Gast auf