Konzertmeisterin verlässt Berliner Philharmoniker

September 11, 2024
1 min read
Die Konzertmeisterin der Berliner Philharmoniker, Vineta Sareika-Völkner (Foto: Berliner Philharmoniker)

Die erste weibliche Konzertmeisterin der Berliner Philharmoniker, Vineta Sareika-Völkner, will das Orchester verlassen.

Die Erste Konzertmeisterin der Berliner Philharmoniker, Vineta Sareika-Völkner, verlässt das Orchester zum Ende ihres Vertrages im Februar 2025. Sie gehe »Nach drei bereichernden und spannenden Jahren mit den Berliner Philharmoniker habe ich mich entschieden, das Orchester zu verlassen«, schriebt die Musikerin auf ihrer Facebook-Seite.

»Es war mir eine Ehre, als erste weibliche Konzertmeisterin zu dienen und ich bin wirklich dankbar für diese einzigartige Lebenserfahrung, fantastische Konzerte und inspirierende Begegnungen. Eines der vielen wertvollen Erkenntnisse der vergangenen Jahre ist jedoch, dass es nicht der Weg ist, Teil dieses Orchesters zu sein, den ich in Zukunft weiterführen möchte. Ich wünsche dem Orchester viel Glück bei der Suche nach einem tollen neuen Kollegen für diese Stelle, ich freue mich gleichzeitig auf das nächste Kapitel meiner persönlichen musikalischen Reise.« 

Anzeige

Ihre letzten Konzerte als Konzertmeisterin finden im Februar 2025 statt. »Wir bedauern und respektieren den Entschluss«, erklärte der Orchestervorstand auf Nachfrage am Dienstag. Die Lettin ist seit Anfang 2023 die erste Frau auf dieser Position bei den Philharmonikern. Damit werde sie »immer einen Platz in der Geschichte der Berliner Philharmoniker behalten«, hieß es. »Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.«

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.

Don't Miss