Salzburger Festspiele feuern Schauspielchefin

November 28, 2024
1 min read
Die Regisseurin und Intendantin Marina Davydova (Foto: SF)

Die Salzburger Festspiele haben den Vertrag mit Schauspielchefin Marina Davydova mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Grund sind Verstöße gegen vertragliche Dienstpflichten

English summary: The Salzburg Festival terminated Marina Davydova’s contract over “violations of contractual duties,” citing unauthorized involvement in a Berlin festival. She was set to present the 2025 drama program soon.

Die Salzburger Festspiele haben den Vertrag mit Schauspielchefin Marina Davydova mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das wurde am Donnerstag bei einer Sitzung des Festspielkuratoriums bekannt gegeben. Als Grund nannten die Festspiele »Verstöße gegen vertragliche Dienstpflichten«. Konkret warf man Davydova vor, ohne Genehmigung beim »Voices Performing Arts Festival« in Berlin tätig gewesen zu sein, wo sie als Teil des »Artistic Committees« und mit einem eigenen Theaterstück präsent war.

Das Direktorium der Festspiele – bestehend aus Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz – fasste den Beschluss, den das Kuratorium bestätigte. In einer Presseaussendung bedauerten die Verantwortlichen diese Entwicklung ausdrücklich. Davydova hätte kommende Woche im Rahmen der Programmpräsentation das Schauspielprogramm der Festspiele für 2025 vorstellen sollen.

Anzeige

BackstageClassical hatte schon vor einigen Tagen über Streitereien zwischen Festspiel Intendant Markus Hinterhäuser und seiner Schauspielchefin berichtet – es war wohl ein Rauswurf mit langem Vorspiel.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss