»Desaströses Arbeitsumfeld« in Würzburg?

November 30, 2024
1 min read
Die Pläne für das Mainfrankentheater in Würzburg (Foto: Mainfranken Theater)

Kritik an Intendant Markus Trabusch: Am Würzburger Mainfranken Theater beschweren sich Mitarbeitende über die Arbeitsbedingungen.

English summary: Employees at Würzburg’s Mainfranken Theater criticize Artistic Director Markus Trabusch for an authoritarian leadership style and a toxic work environment. Only 26% rate the leadership culture as respectful.

Während der kürzlich fertiggestellte Neubau des Staatstheaters Würzburg architektonisch glänzt, herrscht hinter den Kulissen Unzufriedenheit. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, Intendant Markus Trabusch sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Sein Führungsstil wird von Mitarbeitenden als »autoritär« und das Betriebsklima als »toxisch« beschrieben, wie eine interne Mitarbeiterbefragung bestätigt. Nur 26 Prozent der Befragten empfinden die Führungskultur als wertschätzend, lediglich 20 Prozent das Arbeitsklima als konstruktiv.

Anzeige

Einige Mitarbeiter berichten gegenüber der SZ von einem »Gefühl der Zermürbung«, andere von einem »desaströsen« Arbeitsumfeld. Viele haben das Haus bereits verlassen, teils unter drastischen Worten: »Ich wäre lieber arbeitslos gewesen.« Intern geäußerte Kritik verpuffe wirkungslos, berichten ehemalige Beschäftigte.

Trabusch, der Fragen der SZ schriftlich über eine Anwaltskanzlei beantwortete, führt die schwierige Situation auf die langwierigen Umbauarbeiten zurück, die das Theater seit 2018 belasten. Eine Mitarbeiterbefragung ergab jedoch massiven Handlungsbedarf in den Bereichen »wertschätzende Führungskultur« und »konstruktives Arbeitsklima«.

Als Konsequenz sind fünf Workshops geplant, der erste zum Thema »Führungskultur« im Dezember. Zweifel an der Wirksamkeit dieser Maßnahmen bleiben. Bereits im Frühjahr hatte Trabusch angekündigt, seinen Vertrag nicht über die Spielzeit 2025/26 hinaus zu verlängern. Bis Ende Oktober konnten sich Interessierte auf die Nachfolge bewerben. Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) will den Prozess aufmerksam begleiten.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das perfekte Konzert

Konzertveranstalterin Sonia Simmenauer und Johannes Everke vom BDKV über neue Konzertformate, Kuschelhormone und massive Verschiebungen auf dem Veranstaltungsmarkt. 

Der Einzelunterricht ist nicht der Täter

Debatte: Die Pianistin Shoko Kuroe fordert in einer Replik auf den Essay von Susanne Rode-Breymann eine Versachlichung des Diskurses – die Musikhochschulen dürfen sich nicht aus der Verantwortung nehmen.

»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«

Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland

Kein Befreiungsschlag in Essen

Nach Aufsichtsratssitzung: GMD Andrea Sanguineti bleibt, ebenso wie Intendantin Merle Fahrholz. English summary: The dispute at Theater Essen continues. Despite allegations, director Fahrholz and GMD Sanguineti will stay until 2027. A new

Rotstift in Leipzig und Stuttgart

Finanzengpässe zwingen die Kulturpolitik zu massiven Einsparungen: In Leipzig trifft es das Gewandhaus, in Stuttgart die Oper.  Die Luft wird dünner, und das Geld wird knapper – das bekommen  Kultureinrichtungen derzeit in

Don't Miss