Der Dirigent und seine Musikkritiker

Juni 4, 2024
1 min read
Patrick Hahn spielt Kreisler (Foto: BR-Klassik/ Facebook)

Als Solo-Künstler ist Patrick Hahn schon länger mit den Liedern von Georg Kreisler unterwegs – nun hat er das Programm auch mit dem Münchner Rundfunkorchester aufgenommen.

Seit Jahren begeistert Dirigent Patrick Hahn als Alleinunterhalter am Klavier mit seinen Versionen von bitterbösen schwarzhumorigen Georg Kreislier-Liedern. Auch mir hat er in einer Konzertpause in Wien hinter den Kulissen schon eimal spontan den Musikkritiker vorgespielt:

Nun hat Patrick Hahn seine Kreisler-Liebe mit dem Münchner Rundfunkorchester geteilt – ein Konzertabend mit Wiener Schmäh. Die »Single-Auskopplung« des Musikkritikers ist gerade bei Facebook erschienen. BackstageClassical stellt sie vor:

Wen all das begeistert, der kann die neue CD von Patrick Hahn und BR Klassik gleich hier bestellen.

★★★★☆

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Don't Miss