Heute mit Mallwitz’ Neuem, Ideen für die Zukunft der Oper, mit klassischen Positionierungen im Nahostkonflikt, der Rolle der Kulturpolitik und einigen Shitstorms, die wir aber nicht mitmachen.
Mit Tobias Kratzer und allerhand Monstern, einer Stilkritik der Kritik, einer selbstbewussten Berliner Kultursenatorin und einem Wiener Walzer im Weltraum.
Peter Konwitschny hat keine Lust, dem Tod zu begegnen, Skandale sind auch nicht mehr, was sie Mal waren und das »trumpatlantische Bündnis« ist ebenfalls am Ende!
Was bedeutet es, wenn die Kultur aus unserer Gesellschaft verschwindet? Mit Vertrags-Forderungen der Generalmusikdirektoren, Leipziger Personal-Allerlei, einem gebrochenen Arm und angeknackstem Image.
Der Papst ist gestorben, und die Kritik an der Kritik ist Mal wieder auferstanden. Auch deshalb ist das Klassik-Feuilleton heute eine Art Leitmotiv dieses Newsletters
Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.