Bachler verlängert – vielleicht, äh wahrscheinlich … :-)

Februar 27, 2025
1 min read
Stefan Schnöll und Nikolaus Bachler schütteln sich die Hände (Foto: Neumayr)

Der Intendant der Osterfestspiele lässt eine Pressemitteilung verschicken, die vor der Bestätigung seiner Verlängerung seine Verlängerungsbestätigung erwartet.

Diese Pressemitteilung der Salzburger Osterfestspiele ist – mal wieder – etwas ungewöhnlich. Normalerweise verschickt man Aussendungen, wenn jemand einen neuen Job bekommt oder in seinem alten bestätigt wird. Bei Osterfestspiele-Intendant Nikolaus Bachler ist auch die Vorentscheidung schon eine Meldung Wert: Der Aufsichtsrat habe »Nach intensiver Beratschlagung den Gesellschaftern einstimmig die Wiederbestellung des bisherigen Intendanten empfohlen«, heißt es. Nun müssten die Gesellschafter der Empfehlung des Aufsichtsrats nur noch folgen, und dann müssten auch noch die Vertragsverhandlungen mit Bachler geführt werden. Erst danach wäre sein Vertrag auch wirklich verlängert.

Wie auch immer, es fehlt nicht an Lorbeeren: »Nikolaus Bachler ist es gelungen, seit 2023 jährlich ein anderes internationales Spitzenorchester als Gast zu begrüßen und so die ganz individuellen Klangkulturen erlebbar zu machen«, heißt es in der Begründung des Aufsichtsrates. »Zudem war er maßgeblich daran beteiligt, mit den Berliner Philharmonikern das Gründungsorchester der Osterfestspiele wieder nach Salzburg zurückzuholen und sie bereits ab kommendem Jahr im Programm zu verankern.«

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das perfekte Konzert

Konzertveranstalterin Sonia Simmenauer und Johannes Everke vom BDKV über neue Konzertformate, Kuschelhormone und massive Verschiebungen auf dem Veranstaltungsmarkt. 

Der Einzelunterricht ist nicht der Täter

Debatte: Die Pianistin Shoko Kuroe fordert in einer Replik auf den Essay von Susanne Rode-Breymann eine Versachlichung des Diskurses – die Musikhochschulen dürfen sich nicht aus der Verantwortung nehmen.

»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«

Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland

Kein Befreiungsschlag in Essen

Nach Aufsichtsratssitzung: GMD Andrea Sanguineti bleibt, ebenso wie Intendantin Merle Fahrholz. English summary: The dispute at Theater Essen continues. Despite allegations, director Fahrholz and GMD Sanguineti will stay until 2027. A new

Rotstift in Leipzig und Stuttgart

Finanzengpässe zwingen die Kulturpolitik zu massiven Einsparungen: In Leipzig trifft es das Gewandhaus, in Stuttgart die Oper.  Die Luft wird dünner, und das Geld wird knapper – das bekommen  Kultureinrichtungen derzeit in

Don't Miss