Der Intendant der Osterfestspiele lässt eine Pressemitteilung verschicken, die vor der Bestätigung seiner Verlängerung seine Verlängerungsbestätigung erwartet.
Diese Pressemitteilung der Salzburger Osterfestspiele ist – mal wieder – etwas ungewöhnlich. Normalerweise verschickt man Aussendungen, wenn jemand einen neuen Job bekommt oder in seinem alten bestätigt wird. Bei Osterfestspiele-Intendant Nikolaus Bachler ist auch die Vorentscheidung schon eine Meldung Wert: Der Aufsichtsrat habe »Nach intensiver Beratschlagung den Gesellschaftern einstimmig die Wiederbestellung des bisherigen Intendanten empfohlen«, heißt es. Nun müssten die Gesellschafter der Empfehlung des Aufsichtsrats nur noch folgen, und dann müssten auch noch die Vertragsverhandlungen mit Bachler geführt werden. Erst danach wäre sein Vertrag auch wirklich verlängert.
Wie auch immer, es fehlt nicht an Lorbeeren: »Nikolaus Bachler ist es gelungen, seit 2023 jährlich ein anderes internationales Spitzenorchester als Gast zu begrüßen und so die ganz individuellen Klangkulturen erlebbar zu machen«, heißt es in der Begründung des Aufsichtsrates. »Zudem war er maßgeblich daran beteiligt, mit den Berliner Philharmonikern das Gründungsorchester der Osterfestspiele wieder nach Salzburg zurückzuholen und sie bereits ab kommendem Jahr im Programm zu verankern.«