BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.
In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.
In einem russischen Exilmedium greift die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, den Intendanten Markus Hinterhäuser scharf an.
Nach In-sich-Geschäften und dem Engagement eines Agenten mit Eigeninteressen wurde Intendant Dietmar Kerschbaum beurlaubt – nun sind die Untersuchungen abgeschlossen.
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung deutet sich eine vorzeitige Trennung zwischen dem Orchester und seinem Chefdirigenten François-Xavier Roth an.
Russische Medien Berichten über einen Neubau auf der Admiralitätsinsel. Bekommt die Diskussion um die Russland-Aktivitäten des Dirigenten eine neue Wendung?
Das Theater Regensburg wird Staatstheater und sucht nach neuem Personal. Ein Gespräch über Fachkräftemangel in der Kunst und die Auswirkungen der aktuellen Tarifkündigung durch die GDBA.
Es war ein heftiger Streit zwischen Studierenden und Hochschulleitung. Nun wurde kurzer Prozess gemacht: Die Alte Musik wird in Weimar nur noch als Nebenfach angeboten.
Zum Geburtstag von Hans Werner Henze sendet BackstageClassical ein historisches Gespräch mit dem Komponisten – es geht um Leben und um Tod, um Liebe und um Hass.
Was für ein Hick-Hack – aber nun ist die Entscheidung gefallen. Die Deutsche Oper am Rhein wird nicht an der Heinrich-Heine-Allee bleiben, sondern an den Wehrhahn ziehen. Die Stadt wird das Areal
Die 100 Folge von Alles klar, Klassik? lässt die Highlights der letzten zwei Jahre Revue passieren. Mit dabei: Oksana Lyniv, Vladimir Jurowski, Franz Welser-Möst, Katharina Wagner, Peter Gelb und Lydia Grün.