Beim ersten Kongress der Wiener Festwochen unter dem Titel »Kulturkriege« nehmen unter anderen die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot, die FEMEN-Aktivistin Inna Schewtschenko und der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer teil.
English summary: At the Wiener Festwochen’s “Culture Wars” congress, controversial political scientist Ulrike Guérot joins others. She’s accused of academic misconduct and spreading conspiracy theories on COVID and Ukraine.
Besonders Guérot ist mehr als umstritten: Sie streitet für eine radikal neue, europäische Republik und stellt bestehende EU-Strukturen infrage. Für ihre Thesen verletzte sie wiederholt wissenschaftliche Standards, etwa durch selektive Datenauswahl, falsche Statistiken und nicht überprüfte Zitate, selbst erfundene Aussagen bekannter Persönlichkeiten werden ihr vorgeworfen. Ihre Ausführungen zu Corona oder dem Krieg Russlands gegen die Ukraine lässt sie für viele als Leitfigur der Verschwörungstheoretiker-Szene erscheinen. Ihre Analysen zu Russland und der Ukraine werden als substanzlos und teilweise als Täter-Opfer-Umkehr bewertet.
Die Einladung von Guérot ist eine weitere Skandal-Idee von Milo Rau. Warum seine inszenierten Provokationen nicht mehr zeitgemäß sind, und warum Backstage-Classical-Herausgeber Axel Brüggemann Raus Einladung, ebenfalls bei den Wiener Kongressen aufzutreten, abgelehnt hat, lesen Sie hier.