Bayerns Kulturminister Markus Blume erklärte nach unserem Interview mit Katharina Wagner, dass der Freistaat bereis sei, die Tarifsteigerungen bei den Festspielen mitzutragen.
Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch
Der Tenor Peter Seiffert ist tot. BackstageClassical bringt in Erinnerung ein XXL-Interview mit ihm über die Musik, die Karriere und sein privates Leben.
Der feste Chor der Bayreuther Festspiele wird verkleinert, die Mitglieder müssen wieder vorsingen. Ist das wirklich ein Skandal, oder ein nötiger, struktureller Wandel in Zeiten allgemeiner Sparmaßnahmen?
Die Gesellschaft der Freunde wollte die Bayreuther Festspiele unterstützen, aber der Deal kam nicht zustande. Wie geht es nun weiter? 80.000 Euro für die Kinderoper sind schon Mal geflossen.
Exklusiv bei BackstageClassical: Die Gesellschaft der Freunde spricht von einer rüden Ablehnung der Spende für die Bayreuther Festspiele. Uns liegt der Brief vor: Er ist weder rüde, noch ablehnend.
Plötzlich ist Kohle da – die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth will den Festspielen eine Millionen Euro schenken. Aber dafür stellt sie Bedingungen. Ein Kommentar.
Gegenüber BackstageClassical konkretisiert Katharina Wagner die Shanghai-Pläne der Bayreuther Festspiele: Sie wird für 2026 eine neue Walküre in China inszenieren.
Exklusiv: Das PODIUM Esslingen wollte eine große Sause in Bayreuth veranstalten, der Bund war mit an Bord – aber der Bayreuther Stadtrat stimmte nun gegen das Projekt »Zurück vom Ring!«
Die Stadt Bayreuth hat nach allerhand Hickhack beschlossen, ein Zentrum zur Erforschung des Nationalsozialismus zu errichten. Wahrscheinlich soll es im ehemaligen Wohnhaus von Houston Stewart Chamberlain entstehen.