Lage in Nahost: Israelisches Orchester sagt Gastspiele ab

August 10, 2024
1 min read
Das israelische Galilee Chamber Orchestra (Foto GCO)

Nach Drohungen des Iran sagt das Galilee Chamber Orchestra seine Auftritte in Mecklenburg, Berlin und Amsterdam ab.

Das israelische Galilee Chamber Orchestra ist seit jeher dem Miteinander von Moslems und Juden verpflichtet. Es besteht aus jungen Musikerinnen und Musikern aus Israel – sowohl arabischer als auch jüdischer Herkunft. Es wurde 2012 in Nazareth gegründet. Nun hat das Orchester seine Auftritte in Neubrandenburg, Berlin und Amsterdam auf Grund der aktuellen Lange in Nahost abgesagt.

Anzeige

Mit dem Konzert sollte ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden und die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Gaza-Krieges genährt werden. Doch angesichts des vom Iran und seinen Verbündeten angedrohten Angriffs gegen Israel hat sich die Lage im Nahen Osten massiv verschärft. Israel drohte seinen Feinden verheerende Konsequenzen an, und das Orchester und der Geiger Nikolaj Szeps-Znaider haben sich entschlossen ihre Konzerte abzusagen.

Unter der Leitung des Pianisten und Dirigenten Saleem Ashkar vereint das Orchester Musiker aus ganz Israel, darunter aus Tel Aviv, Jerusalem, Haifa und Nazareth, es spielen sowohl Mitglieder führender israelischer Orchester als auch andere jungen Musikerinnen und Musiker.

Dieser Podcast entstand nach der Geiselnahme in Israel im Oktober 2024

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss