GMD-Bewerber in Bremerhaven sickern durch

Januar 7, 2025
1 min read
Das Stadttheater Bremerhaven (Foto BHV Tourismus, Junge)

So etwas passiert in der Regel nicht: Mit Ingo Martin Stadtmüller, Marco Comin und Florian Csizmadia sind die letzten drei Bewerber um die GMD-Position in Bremerhaven durchgesickert.

English summary: Tensions remain high at Theater Bremerhaven despite Intendant Lars Tietje’s contract extension. The public handling of candidates for Marc Niemann’s GMD position, including a 20-minute audition format, has drawn criticism.

Wir erinnern uns an die Proteste des Orchesters am Theater Bremerhaven gegen Intendant Lars Tietje. Inzwischen ist der Vertrag des Intendanten verlängert, die Stimmung im Hause aber weiterhin angespannt. Und tatsächlich ist es schon bemerkenswert, wie die Bewerbungen um die Stelle des scheidenden GMD Marc Niemann ausgetragen werden.

Bereits im Vorfeld hatte UNISONO protestiert und kritisiert, dass die Bewerberinnen und Bewerber mit 20 Minuten zu wenig Zeit zur Vorstellung hätten. Und nun sind auch die letzten drei Bewerber noch öffentlich geworden, das Rennen um die GMD-Position eine Art öffentlicher Dirigierwettbewerb. 

Zur Wahl stehen – glaubt man der Zewener Zeitung – Ingo Martin Stadtmüller (GMD des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters), Marco Comin (der Italiener war Chefdirigent am Gärtnerplatz) und Florian Csizmadia (GMD am Theater Vorpommern). Die öffentliche Inszenierung ihrer Bewerbungen dürfte dem Ansehen von Orchester und Theater nicht wirklich zuträglich sein.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss