Dunkelkammer über Freiheit im Kulturjournalismus

Januar 10, 2025
1 min read
Der Investigativjournalist Michael Nikbakhsh, BackstageClassical-Gründer Axel Brüggemann und Kulturmanager Fabian Burstein bei der Podcastaufnahme (Foto: Dunkelkammer)

Im Podcast Dunkelkammer geht es dieses Mal um den Kulturjournalismus, seine Abhängigkeiten und seine labile Freiheit. Auch die Auseinandersetzung des Salzburger Festspielfonds mit Axel Brüggemann ist Thema.

Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast – gegründet wurde er vom Investigativjournalisten Michael Nikbakhsh. In einer Kooperartion mit mit dem Podcast Bühneneingang von Fabian Burstein war nun der Gründer von BackstageClassical, Axel Brüggemann zu Gast. Thema: Der Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Brüggemann, der vom Fonds der Salzburger Festspiele und von ihrem Intendanten Markus Hinterhäuser eingereicht wurde und die Frage, wie es um Pressefreiheit und Transparenz in der Kulturberichterstattung steht. Nachzuhören hier für alle Player.

Der Podcast Dunkelkammer – oben auch nachzuhören für alle anderen Player.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die emanzipierte Muse

Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer liefert in Straßburg eine poetische Lesart von Les Contes d’Hoffmann. 

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.