Currentzis gründet neues Label

September 3, 2024
1 min read
Der Dirigent Teodor Currentzis (Bild: SWR)

Der Dirigent Teodor Currentzis hat sein eigenes Aufnahme-Label »Theta« bei Outhere Music gegründet. Den Auftakt macht eine Bruckner-Einspielung mit Utopia.

Teodor Currentzis bewirbt sein Label mit bekannter Superlativ-Rethorik: »Theta ist unser Konzept für eine neue Utopie, ein Refugium, in dem die tiefgreifenden Visionen von Musikern, bildenden Künstlern, Toningenieuren, Akustikdesignern und anderen Kreativen zusammenfließen, um die Grenzen der Musik neu zu definieren.« Theta steht für den Buchstaben Θ im griechischen Alphabet und soll an Currentzis griechische Herkunft erinnern – nach der Annexion der Krim hatte der Dirigent auch die russische Staatsbürgerschaft angenommen.

Mehr zu Currentzis bei BackstageClassical

Das neue Label erscheint bei Outhere Music. Dessen Präsident Charles Adriaenssen sagt:  »Ich kenne und bewundere Teodor schon lange; er hat in den 2010er Jahren seine ersten drei Aufnahmen bei Outhere veröffentlicht, darunter ein unvergessliches Mozart-Requiem. Als er mich bat, mit ihm bei diesem neuen musikalischen Abenteuer zusammenzuarbeiten, stimmte ich zu, weil ich es für wichtig erachtete, einem der interessantesten Musikvisionäre unserer Zeit eine Stimme zu geben.«

Anzeige

Die ersten Veröffentlichungen auf diesem neuen Label werden Bruckners Neunte und Mahlers Dritte Sinfonie sein, die beide 2025 erscheinen sollen. Die Aufnahmen entstanden während Sessions im Funkhaus Berlin. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und sind – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Um so dringender müssen wir Mal über den

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Verpassen Sie nicht ...