Leipziger Museen starten ein Themenjahr mit weiblichen Perspektiven zur Musik und zeigen spannende Aspekte aus den Häusern Bach, Schumann und Mendelssohn.
Milo Rau bringt bei den Wiener Festwochen seine La Clemenza di Tito mit und zeigt unfreiwillig, dass verkitschte Sozialromantik in diesen Zeiten eine ziemlich zahnlose Kunst ist.
Viel Kritik für Kornél Mundruczós Tosca-Premiere an der Bayerischen Staatsoper in München. Begeistert hat das Sängerensemble. Eine Rezensions-Rundschau.
Regisseur Robert Carsen inszeniert Mozarts Oper als Polit-Drama und Kampf um das Kapitol. Eine Inszenierung mit Gegenwartsbezug – und ein musikalisches Fest. Eine Kritikrundschau.
Das Beethoven-Haus in Bonn nähert sich in einer Ausstellung Leonard Bernstein und Ludwig van Beethoven, Martin Haselböck entdeckt die Neunte neu. Ein Tag auf den Spuren Beethovens.
Matthew Wilds Tannhäuser an der Frankfurter Oper ist schwul – und das finden viele Kritiker auch gut so! Einhelliges Lob für GMD Thomas Guggeis. Eine kleine Presseschau.
Tobias Kratzer inszeniert Strauss’ Intermezzo in Berlin als Taxifahrt der Zwischenmenschlichkeit und erntet viel Begeisterung – und einen bösen Verriss.